User Manual
12/18
Siemens Building Technologies VISONIK Building Process Station BPS / NetBPS CM2N8305de
Landis & Staefa Division 20.06.00
Grundgeräte PRV... mit P-Bus-Anschluss versorgen die angeschlossenen I/O-Module
über den P-Bus mit der Speisespannung von DC 24 V. Die Belastungseinheiten von
I/O-Modulen können folgenden Dokumenten entnommen werden:
− N8102 "Grundlagen I/O-Modulsystem"
− N8111 … N8171, Datenblätter zu den einzelnen I/O-Modulen
Die maximale Anzahl Belastungseinheiten der Grundgerätetypen mit P-Bus-Anschluss
ist im Kapitel "Typenübersicht" aufgeführt.
Die anzuschliessenden I/O-Module sind bei dieser Gerätevariante mit zwei P-Bus-
Anschlüssen so aufzuteilen, dass die Belastungseinheiten etwa gleichmässig auf die
beiden P-Bus-Anschlüsse verteilt werden.
Die P-Bus-Schnittstelle ist von der Geräteelektronik galvanisch nicht getrennt.
Für die Auswahl des Stationstyps gelten die folgenden Regeln:
Stationstyp Anwendung Regel
PRV2.32
PRV2.64
PRV2.128
BPS / NetBPS mit P-Bus und
I/O-Modulen
Massgebend für den Typ ist die
Summe der Belastungseinheiten BE
aller angeschlossenen I/O-Module,
vergleiche Kapitel "Typenübersicht"
1)
PRV2.00 FLN- oder MONOGYR-Master,
CFE-Anwendungen ohne
Anschluss von I/O-Modulen
Wird zusätzlich ein P-Bus mit I/O-
Modulen angeschlossen, sind die
Typen PRV2.32, 64, 128 einzusetzen
2)
1)
Wird ein VISONIK-System mit dem PC-Softwarepaket European Tool Set (ETS)
projektiert, schlägt das Tool den richtigen Stationstyp vor.
2)
Eine Trennung in separate Stationen wird empfohlen.
Der Programmeinschub PVA3... richtet sich nach dem geforderten Funktionsumfang.
Über die Auswahl gibt das Datenblatt N8317 Auskunft.
Anzahl: Bis zu 224 I/O-Modulpunkte können in der BPS generiert werden
Adressierung: Erfolgt mit den Adress-Steckern 1 bis 112
Hinweis: I/O-Module und Adress-Stecker sind separat zu bestellen.
Montagehinweise
Die Einbautiefe und die seitlichen Abstände sind bei Frontmontage bzw. Montage im
Schaltschrank zu beachten. Nicht zu vergessen ist der Platzbedarf bei Verwendung
eines Kommunikationseinschubs COM1 mit seitlich abgehenden Steckanschlüssen,
siehe bei "Massbilder".
Berühren von elektrischen Kontakten und Komponenten am offenen Gerät vermeiden;
elektrostatische Entladungen können empfindliche Bauteile zerstören.
Das Grundgerät wird mit neutralem Beschriftungsschild am Kassettenfach ausgeliefert.
Das mit dem Systemnamen VISONIK bedruckte Schild liegt als Zubehör bei und soll
bei der Montage der BPS / NetBPS ausgetauscht werden.
Dem Grundgerät ist eine Montageanleitung beigelegt.
Belastungseinheiten
von I/O-Modulen
P-Bus-Anschlüsse beim
PRV2.128
P-Bus-Kopplung
Wahl des Stationstyps
Programmeinschub
I/O-Modulpunkte
Platzbedarf
Beschriftungsschild
Montageanleitung