User Manual

10/18
Siemens Building Technologies VISONIK Building Process Station BPS / NetBPS CM2N8305de
Landis & Staefa Division 20.06.00
Dieses Bild zeigt die Frontansicht des Grundgerätes mit den Bedien- und Anzeige-
elementen:
8411Z03
BLN
ERR
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
S
RUN
1234
56789101112
1 Kassettenfach für die Bedienkarten
2 Schieber zum Öffnen des Kassettenfachs
3 LCD-Anzeigenfeld, 12-zeilig für je 4 Zeichen
4 Bedientasten zum Aufrufen und Abspeichern von Parametern
5 Steckanschluss für Toolkabel mit Schnittstelle V.24/V.28 für PC-Tool
und Schnittstellen RS-485 für Netzwerke BLN und FLN
6 Schiebeschalter für RESET des Betriebssystems
(Stellung beliebig, Betätigung durch Stellungswechsel)
7 Betriebsanzeige für die Kommunikation über den BLN-Bus (orange blinkend)
8 Betriebsanzeige für die BPS / NetBPS mit Doppelfunktion:
Bei Normalbetrieb (grün), bei fehlendem Programmeinschub bzw. im RESET (rot)
9 Sammelstörungsanzeige (rot), wenn programmiert
10 +/– Stelltasten zum Verändern von Parametern und Einstellungen
11 Plombiermöglichkeit für den Geräteeinsatz
12 Schlüsselloch zum Öffnen des Frontdeckels
Kernstück der Bedienung sind die zu einem Set zusammengefassten Bedienkarten
(POP Cards) mit projektspezifisch bedruckten Bedienseiten für je ein oder mehrere
Anlagen-Elemente. Die Karten sind im ausschwenkbaren Kassettenfach untergebracht.
Die Bedienung am Gerät umfasst folgende Elemente und Funktionen:
Element Funktion
Bedienseite Eine Bedienseite enthält max. 12 Zeilen, denen in einer Linie Anzeigen
und Bedientasten am Gerät zugeordnet sind. Jede Bedienseite ist mit
einem individuellen, optischen Schwarzweissmuster-Code versehen.
Bedien-
kartenleser
Die jeweils vorderste Seite wird beim Einstecken ins Kassettenfach
vom Bedienkartenleser decodiert und eingelesen. Die Geschwindigkeit
und Konstanz beim Einschieben der Bedienkarten ist nicht kritisch.
Anzeigen Die eingelesenen Informationen werden von der BPS / NetBPS mit
dem Anlagen-Betriebsprogramm so verknüpft, dass zu den Inhalten der
Bedienseite die Anzeigen erscheinen.
Bedientasten Mit den zugeordneten Bedientasten können die angezeigten Werte
verändert und so zugehörigen Anlagenfunktionen bedient werden.
Die Bedienkarteninhalte werden bei der Projektierung mit einem Software-Werkzeug
erstellt, auf perforierten Beschriftungs-Vordrucken ausgedruckt und zum Bedienkarten-
Set (POP Card Set) zusammengefasst.
Bedien- und
Anzeigeelemente
Bedienungskonzept