User Manual

CM2N8524D / 01.1999 Siemens Building Technologies
8/12 Landis & Staefa Division
Die Funktion "Alarm-Bedienung" bietet eine übersichtliche Darstellung der
Alarmzustände und eine einfache Alarmquittierung aller im Server entsprechend
konfigurierten Punkte.
Die Alarmliste enthält nebst den wichtigsten Informationen über den betreffenden Punkt
(Adresse, Zustand, Priorität, etc.) die folgenden Störungs-Informationen:
Zeit und Datum des Auftretens der letzten Störung.
Zeit und Datum des Verschwindens der letzten Störung.
Zeit und Datum der Alarm-Quittierung sowie das Visum der quittierenden Person.
Anzahl des Auftretens einer Störung seit der letzten Störung.
Die Hintergrundfarbe des jeweiligen Punktes informiert sofort über den momentanen
Zustand. (rot = gestört/unquittiert, gelb = gestört/quittiert, etc.)
Die Reihenfolge der Punkte in der Alarmliste kann individuell nach den Kriterien
"Datum/Zeit", "Adresse" oder "Priorität" festgelegt werden.
Es besteht die Möglichkeit, nur eine begrenzte Auswahl von Punkten in die Alarmliste
aufzunehmen. Die Auswahlkriterien sind der Alarmzustand, die Priorität und die
Adressmaske.
Das Quittieren einzelner Alarme erfolgt direkt in der Alarm-Liste. Beim Quittieren
mehrerer Alarme kann eine Auswahl nach Priorität und Zeitraum getroffen werden.
Das Fenster "Punktinformation" liefert detaillierte Informationen über das Kommen und
Gehen von Störungen des gewählten Punktes.
Die Alarmstatistik informiert in Form einer Tabelle über die Anzahl der momentan
vorhandenen Alarmzustände, aufgeteilt nach Prioritäten.
Alarm-Bedienung
Sortierung
Auswahl
Quittierung
Punktinformation
Alarmstatistik