User Manual
Zeitschaltkatalog
60
---------------------------------------------------------------
Eingabe einer Der Zeitschaltkatalog sämtlicher Destinationen der
Unterstations-Adresse: betreffenden Unterstation steht zur Bearbeitung zur
Verfügung.
Eingabe einer Punkt- Es steht lediglich der Zeitschaltkatalog der Destinationen
Adresse: des gewählten Punktes zur Bearbeitung zur Verfügung.
Nicht benötigte Destinationen der betreffenden
Unterstation werden ausgefiltert.
Bedeutung der beiden Lademöglichkeiten
"... von Server" und "... von US":
Laden von Server: Wochentags- (WDC) und Überrollkatalog (OVC) bzw.
Ausnahmekatalog (EXC) werden der zugeordneten DCS-
Datei der gewählten Unterstation entnommen und an
"Insight" übermittelt.
Laden von US: Wochentags- (WDC) und Überrollkatalog (OVC) bzw.
Ausnahmekatalog (EXC) werden zuerst von der gewählten
Unterstation in die zugeordnete DCS-Datei kopiert und
dann an "Insight" übermittelt.
5.2 Neuen Katalog erzeugen
---------------------------------------------------------------
Um einen Zeitschaltkatalog für einen Punkt oder eine
Unterstation zu erzeugen, für die noch kein Eintrag
existiert, gehen Sie wie folgt vor:
1. Laden Sie den betreffenden (leeren) Katalog
Genauere Angaben dazu finden Sie unter:
"Katalog von US oder DCS laden"
2. Tragen Sie im Fenster "Zeitschaltkatalog ..." die
erforderlichen Destinationen ein.
Genauere Angaben dazu finden Sie unter:
"Das Fenster Zeitschaltkatalog..."
3. Nehmen Sie im "Wochentagskatalog" bzw.
"Überroll/Ausnahme-Katalog" die notwendigen
Eintragungen vor.
Genauere Angaben dazu finden Sie unter:
"PRV1: Zeiten und Wert eingeben"
"BPS: Zeiten und Wert eingeben"
4. Speichern Sie den Zeitschaltkatalog zurück.
Genauere Angaben dazu finden Sie unter:
"In US oder DCS speichern"
---------------------------------------------------------------
CM2B8523D UNIGYR-VISONIK Insight März 1995