User Manual

I
Anhang:
Index 285
------------------------------------------------------------- --
Modifizieren Zeiten WDC PRV1 77 Polylinie zeichnen 164
MSEQ Modem 243 Print Screen 32
MSEQ Partner 245 PRV1-Destination definieren 65
MSGHIST.TXn 212 PRV1-Vorgabewert ändern 86
Muster-Rechteck 186 Punkt-Bedienung Adress-Wahl 48
Punkt-Bedienung drucken 55
Punkt-Bedienung Fester Mode 50
N
Nächstes Reaktions-Bild 43
Name vergeben Symbol 197
Punkt-Bedienung Freier Mode
49
Navigation auslösen
149
Punkt-Bedienung starten
48
Navigation starten
149
Punkt-Bedienung Überblick
28
Navigation Überblick
27
Punkt-Bedienung verlassen
48
Navigation vorbereiten
148
Punkt-Bedienung ZRK-Darstellung
54
Navigation Zielfunktion
149
Punkteinstellungen Trendplot
119
Neu Zeichnen
191
Punktinformation Alarm-Bedienung
144
Neutraler Zeichensatz
226
Punktinformation Datei erstellen
144
Norwegisch/Dänischer Zeichensatz
226
Numerieren Symbolbibliothek 200
Nummernweise blättern 38 Q
Quittieren von Alarmen 142
O
Objekt markieren 172 R
Objekt-Operationen 172 Rast-Modus 188
Objekte aufbrechen 176 Reaktions-Bilder anwählen 42
Objekte drehen 185 Reaktions-Bilder drucken 46
Objekte einfügen 180 Reaktions-Bilder löschen 44
Objekte kombinieren 176 Reaktions-Bilder starten 34
Objekte kopieren 180 Reaktions-Bilder Überblick 21
Objekte spiegeln 184 Reaktions-Bilder verlassen 35
Objekte stauchen/strecken 182 Rechteck zeichnen 165
Objekte trennen 176 Recovery-Dateien 163
Objekte überlagern 177
Objekte verbergen/zeigen 183
S
Objekte vereinigen 176
Schnittstelle (direkt) konfigurieren
238
Objekte vergrössern/verkleinern
181
Schnittstelle für Modem konfigurieren
242
Objekte verschieben
181
Schreiben Text
166
Objekte zeichnen
162
Schriftart Dataprocessing-Tabelle
131
Objekte zentrieren/ausrichten
183
Schrumpfen Bild-Editor
187
Offenes Vieleck zeichnen
164
Schützen Anlagen-Beschreibung
162b
Operationen mit Grafik-Objekten
172
Schutzstecker
216
Operatorname einblenden
204
Schwedisch/Finnischer Zeichensatz
226
OS/2 Bedienung
5
SDC drucken
94
OUTTEXT
257
SDC-Liste
104
Oval zeichnen
165
SDC-Liste Springen
105
OVC aufrufen
82
Sektor zeichnen
168
OVC PRV1 Zeiten modifizieren
89
Sentinel
216
OVC PRV1 Zeiten und Wert ändern
87
Skalenlängen Dataprocessing
128
OVC starten
82
Skalierung Trendplot zeigen
117
OVC verlassen
83
Software-Anforderungen
217
OVC Widersprüchliche Einträge
82
Sondertage definieren
103
OVC/EXC-Tabelle drucken
94
Sondertage löschen
104
Sondertagekatalog starten 96
P Sondertagekatalog verlassen 96
Parameter Punkt-Bedienung verändern 52 Sondertages-Liste 104
Parameter-Darstellung drucken 55 Sondertages-Liste Springen 105
Parameterwerte Bild-Darstellung verändern 40 Sondertags-Kalender Übersicht 25
Partner direkt konfigurieren 239 Sortierung Alarmliste 141
Partner Modem konfigurieren 243 Speichern Bild-Editor 159
Passwort 17 Speichern Dataprocessing-Grafik 129
PC-Anforderungen 216 Speichern Dataprocessing-Tabelle 130
Periode Trendplot 118 Speichern Export-Datei Trendplot 112
Piepslänge 229 Speichern Kalender 100
Piepsschwelle 229 Speichern Symbol-Bibliothek 201
Piktogramme 2 Speichern Trendplot-Grafik 110
Polygon zeichnen 164 Speichern Trendset 110
------------------------------------------------------------- --
CM2B8523D UNIGYR-VISONIK Insight Oktober 1995