User Manual
S
p
r
a
c
h
e
L
a
n
g
u
e
L
a
n
g
u
a
g
e
Anhang:
Übersetzungs-Werkzeuge 253
---------------------------------------------------------------
17.1.4 Übersetzen
Nach dem Starten erscheinen für den ersten System-Text
drei Zeilen:
Erste Zeile: Text in der Quelldatei (Src Text).
Zweite Zeile: Neuer Text für die Zieldatei (New Text).
Es kann nun der in der dritten Zeile ausgegebene Text
übernommen, oder neuer Text eingegeben werden, z.B.:
"SU"
<Enter>
(Keine ' ' eingeben!)
Beim Editieren können die Steuertasten sowie
<Back Space>, <Del>, <Home> und <End> verwendet
werden.
<Esc> löscht die ganze Zeile.
<Ins> schaltet um vom Überschreib-Modus in den Einfüge-
modus. Der Einfüge-Modus wird im Kopfbalken mit [INS]
gekennzeichnet.
Um in OS/2-Aktionsleisten und -Menüs Begriffe mit unter-
strichenen Buchstaben auszuzeichnen, die einen raschen
Zugriff über die Tastatur ermöglichen, muss dem
gewünschten Buchstaben im Text das "Tilden"-Zeichen
vorangestellt werden: ~ = <Alt 126>
17.1.5 Befehle
Der blaue Balken am unteren Bildschirmrand enthält die
zur Verfügung stehenden Befehle.
<Alt C> Change Mode:
<Alt C> schaltet um von übersetzte Texte "überspringen"
zu "nicht überspringen" und umgekehrt.
"Nicht überspringen" wird im Kopfbalken mit [C] gekenn-
zeichnet.
Dies ist auch beim Programmstart der Fall.
Bei "Überspringen" werden bereits übersetzte Texte wie
folgt dargestellt:
Skip Text <21,4,2> = 'Wednesday'
---------------------------------------------------------------
CM2B8523D UNIGYR-VISONIK Insight März 1995