User Manual
Anhang:
Installation 224
---------------------------------------------------------------
Dialogfenster "Install - - Schreiben Sie den gewünschten Installationspfad ins
directories: Eingabefeld "Executable directory"
Bsp.: E:\INS460
- Wechseln Sie mit <TAB> zum Eingabefeld " "DLL
directory".
Damit entsteht (für das obige Beispiel) automatisch der
benötigte Eintrag:
E:\INS460\DLL
Ändern Sie diesen Vorschlag nicht ab!
Dialogfenster "Install": Bejahen Sie hier nur die Option "Update CONFIG.SYS",
nicht aber die Option "Overwrite files".
Nach der Bestätigung dieses Fensters verrichtet das
Installations-Programm alle notwendigen Aufgaben
selbstständig, wobei es Sie von Zeit zu Zeit auffordert, die
Diskette zu wechseln:
- Einrichten des Programm-Verzeichnissen und der
notwendigen Unter-Verzeichnisse.
- Kopieren aller Dateien in die richtigen Verzeichnisse.
- Einrichten des Ordners "UNIGYR-VISONIK".
- Einrichten des Programm-Objekts "UNIGYR-VISONIK
Insight" im obigen Ordner.
- Vornahme von Anpassungen in der Datei
"CONFIG.SYS":
LIBPATH=.;.\DLL;C:\PATHWORKS\BIN;C:\...
DEVICE=F:\INSIGHT4\DLL\OS2SNTNL.SYS
(entsprechend dem weiter oben definierten Pfad)
OS/2 booten: Nach erfolgreicher Installation ist OS/2 erneut zu booten.
14.2 Übernahme von Konfigurations-Daten
---------------------------------------------------------------
Die Konfigurations-Daten werden ab der Insight-Version
4.33 in der Datei UVI.PRF gespeichert. Früher hiess die
entsprechende Datei VISONIK.PRF.
Übernahme von Konfigurations-Daten von VISONIK-
Versionen bis und mit V4.20:
- Erstellen Sie vor der Neuinstallation eine
Sicherheitskopie von VISONIK.PRF.
- Kopieren Sie diese Datei auf das Insight-Programm-
Verzeichnis.
- Starten Sie in einem OS/2-Fenster das Übernahme-
Programm:
...\UVI\TAKEOVER.EXE visonik.prf uvi.prf 420 460
---------------------------------------------------------------
CM2B8523D UNIGYR-VISONIK Insight März 1995