User Manual

Insight in Kürze
12
---------------------------------------------------------------
2.1 Möglichkeiten
---------------------------------------------------------------
In diesem Handbuch wird an Stelle der häufig
auftauchenden Begriffe "Data Communication Server",
"Communication Server", "VISONIK Rechner", etc.
grundsätzlich die Abkürzung DCS verwendet.
In der DCS-Software-Version V12 wurden zahlreiche
Parameternamen neu definiert. (Genaue Beschreibungen
finden Sie im Bedienungs-Handbuch "Punktarten und
Parameter").
Für die Eingabe können aber die alten Namen weiterhin
verwendet werden. Der Einfachheit halber werden in
diesem Handbuch ausschliesslich die alten Namen
verwendet.
Alle Funktionen des VISONIK-Systems sind auf einem
einzigen Gerät mit vollgrafischer Benutzer-Oberfläche,
Maus- oder Tastatur-Bedienung unter dem Multitasking-
Betriebs-System OS/2 verfügbar:
- Vollgrafischer Bildeditor zum Zeichnen von Anlage-
bildern.
- Herstellung von Verbindungen (=Aktualisierungs-
Kanäle) zwischen Grafikobjekten in Bildern und
Anlageelementen.
- Darstellen von Anlagebildern.
- Möglichkeit, in Anlagebildern Folgebilder anzuwählen.
- Einblenden von aktuellen Betriebswerten in Bildern
(Schalterstellungen, Temperaturen, Stellbefehle, ...).
- Ausgabe von Befehlen an Anlage-Elemente (Schalt-
und Stellbefehle, Sollwerte, Anlagen- und Phasenzu-
stände, ...) direkt aus den Bildern.
- Anzeige von Meldungen.
- Bequemes Darstellen und Verändern der Parameter
von Punkten mit der Punkt-Bedienung.
- Einfaches Ändern der Zeiten von ZRK-Einträgen in der
Punktbedienung.
- Darstellung von Dataprocessing-Tabellen und -
Grafiken.
- Dialog mit dem DCS (Ctrl/P-Mode).
- Darstellen und Bearbeiten der Unterstations-
Zeitschaltkataloge (WDC und OVC bzw. EXC).
- Darstellen und Bearbeiten der Sondertags-Kataloge.
- Navigieren von Funktion zu Funktion:
Funktionswechsel unter Mitnahme der in der
Ausgangsfunktion momentan aktiven Adresse.
---------------------------------------------------------------
CM2B8523D März 1995