User Manual
I
Anhang:
Index 204
---------------------------------------------------------------
FSG, AKT: - Akt'typ: "Punkt"
- TxtLaeng: >0 (entsprechend der Text-Definition)
- Akt'art: "Farbe", "Balken", "Symbol".
Bild-Editor: Diese Texte erscheinen linksbündig unter dem aktualisier-
ten Grafik-Objekt in der Schriftart "T1". Es sind deshalb im
Bild-Editor keine weiteren Vorkehrungen zu treffen.
Bei Wahl der Aktualisierungs-Art "Nur Text" ist im Bild-
Editor zu verfahren wie unter "Sprachabhängiger Text"
oder "Operator-Name" beschrieben.
11.8.4 Sprachabhängiger Text/Operatorname
FSG, AKT: - Akt'typ: "Text" oder "OPR-Name"
- TxtLaeng: >0 (entsprechend dem gewählten Text)
- Textkatalog, evt. Textnummer
- Vordergrundfarbe, Blinken
Bild-Editor: - Kurzen Text oder nur <Space> mit gewünschter
Schriftgrösse und Hintergrundfarbe eingeben.
- Verbinden mit Aktualisierungs-Kanal.
Der Aktualisierte Text wird an den im Editor eingegebenen
(statischen) Text angehängt. Aktualisierter Text und stati-
scher Text übernehmen im Bild-Fenster die im FSG-Dialog
definierten Attribute für die Zeichenfarbe und das Blinken.
11.8.5 Makro/CB-Task/Folgebild
FSG, AKT: - Akt'typ: Makro, CB-Task oder Folgebild
- Textnummer aus dem Makrotext-Katalog bzw. Task-
Nummer und -Befehl bzw. Folgebild-Typ und allenfalls
Bild-Nummer.
- Farbe, Blinken
Bild-Editor: - Grafik-Objekt zeichnen
- Verbinden mit Aktualisierungs-Kanal.
Das Grafik-Objekt übernimmt im Bild-Fenster die im FSG-
Dialog definierten Attribute für die Farbe (Vorder- und
Hintergrund) und das Blinken. Eine Ausnahme bildet das
Objekt "Taste", welches die Farbe (grau) behält.
---------------------------------------------------------------
CM2B8523D UNIGYR-VISONIK Insight März 1995