User Manual

I
Anhang:
Index 192
---------------------------------------------------------------
11.7 Symbole
---------------------------------------------------------------
Die Symbol-Bibliothek besteht aus 5 einzelnen
Bibliotheken:
Nr. 1 (LIB1.PTF): DIN-Symbole (später EG-
Norm-Symbole).
Nr. 2 (LIB2.PTF): L&G-Symbole
Nr. 3 (LIB3.PTF): ISC-Symbole (die Symbole in
dieser Bibliothek werden zur Darstellung
von Bildern benötigt, die noch auf ISC-
Geräten gezeichnet wurden.
Nr. 4 (LIB4.PTF): MB-spezifische Symbole (z.B.
ein Pumpensymbol, das von denjenigen in
der Bibliothek 1 abweicht).
Nr. 5 (LIB5.PTF): Projekt-spezifische Symbole.
Beachte: Beim Bearbeiten der Bibliotheken Nr. 4 und 5 ist zu
beachten, dass deren maximale Grösse (Dateien
LIB4.PTF und LIB5.PTF) auf 60'000 Bytes beschränkt ist.
In den Symbol-Bibliotheken Nr. 1, 2 und 3 dürfen auf
keinen Fall Veränderungen angebracht werden.
Alle darin enthaltenen Symbole finden Sie im Anhang
"Liste der Symbole".
Allgemeine Bemerkung:
Je nach gewähltem Bild-Hintergrund sind die weiss auf
schwarz oder schwarz auf weiss gezeichnete Symbole
nicht sichtbar.
<%> invertiert jedoch die Farbdarstellung: Weiss wird zu
schwarz und umgekehrt.
Bemerkung zur Bibliothek Nr. 3:
Die ISC-Makros sind von 0 bis 255 nummeriert. Im
"Insight" läuft die Nummerierung dagegen in allen Biblio-
theken von 1 bis 256.
Die ISC-Charakter, aus denen die ISC-Makros zusam-
mengesetzt sind, belegen im Bild-Editor im 8:1-Zoom 5
Gitterpunkte in der x-Richtung und etwa 6,5 Gitterpunkte
in der y-Richtung.
---------------------------------------------------------------
CM2B8523D UNIGYR-VISONIK Insight März 1995