User Manual

I
Anhang:
Index 178
---------------------------------------------------------------
Sollte sich die Strichdicke eines markierten Objektes nicht
verändern lassen, so handelt es sich um ein Symbol oder
um ein kombiniertes Objekt.
Um die Strichdicke eines Symbols zu ändern, muss seine
Verbindung zur Symbol-Bibliothek unterbrochen werden.
Näheres dazu erfahren Sie unter "Symbole".
Die Strichdicke von kombinierten Objekten kann nur ge-
ändert werden, wenn die Objekte wieder getrennt (aufge-
brochen) werden.
"Maximale Strichdicke" beeinflusst die Operation "Text":
Bei dieser Einstellung werden Texte T1 bis T4 fett
geschrieben.
11.5.9 Farbwahl
Die aktuellen Farben für den Vordergrund (Linien, Texte)
und für den Hintergrund (Füllfarben, Texthintergrund) er-
scheinen zur Kontrolle im "Musterrechteck" über den
"Strichdicken"-Piktogrammen.
Die aktive Vordergrundfarbe ist in der Farbpalette zu-
sätzlich mit einem dünnen Rechteck markiert.
Das Kreuz bezeichnet die "Farbe" "durchsichtig".
Farbwahl von bereits - Grafik-Objekte markieren
gezeichneten - Wahl der Farben (siehe unten)
Objekten:
Farbwahl für die (Die Farbwahl kann vor oder nach der Wahl des nächsten
kommenden Objekte: Grafik-Ojekts erfolgen.)
Zuerst allfällig vorhandene Markierungen aufheben:
ins Leere (d.h. ausserhalb aller Grafik-Objekte)
Dann Farben wählen (siehe unten)
---------------------------------------------------------------
CM2B8523D UNIGYR-VISONIK Insight März 1995