User Manual
+
Bild-Editor
161
---------------------------------------------------------------
11.3.5 Bild kopieren
Das Kopieren von Bildern erfolgt in zwei Schritten:
o Laden des Quellbildes (lokal oder DCS) in den Bild-
Editor.
o Speichern des Bildes an die Zielstelle (lokal oder
DCS).
Beispiel
Example
Das DCS-Bild mit der Nummer 15 soll lokal als
WESTBAU.NEU ins Verzeichnis F:\VISONIK\BILDER
kopiert werden:
IMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM M;
: :
Fenster "Bild-Editor"
: :
"Befehle" aktivieren
: :
"Laden von Server" wählen
: :
➡ Überlagerungs-Fenster "Bild laden"
: :
HMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM M<
"15"
[OK]
➡ Gewünschtes Bild erscheint.
IMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM M;
: :
Fenster "Bild-Editor"
: :
"Befehle" aktivieren
: :
"Speichern lokal" wählen
: :
➡ Überlagerungs-Fenster "Bild speichern"
: :
HMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM M<
In der Liste "Verzeichnisse:"
"F:\VISONIK\BILDER" wählen
Ins Eingabefeld "Datei Name:"
WESTBAU.NEU" schreiben [OK]
11.3.6 Bildschirm löschen
Bildschirm im Editor löschen:
IMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM M;
: :
Fenster "Bild-Editor"
: :
"Bearbeiten" aktivieren
: :
"Bildschirm löschen" wählen
: :
HMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM M<
---------------------------------------------------------------
CM2B8523D UNIGYR-VISONIK Insight Oktober 1995