User Manual
Dataprocessing
130
---------------------------------------------------------------
8.6 Tabelle
---------------------------------------------------------------
Zu einer auf dem Bildschirm dargestellten Grafik kann die
zugehörige Wertetabelle abgerufen werden. Diese ist in-
haltlich identisch zu derjenigen, die z.B. mit dem DCS-Dia-
log PRO, DAP (Format TAB) ausgelistet werden kann:
IMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM M;
: :
Fenster "Dataprocessing"
: :
"Funktionen" aktivieren
: :
"Tabelle" wählen
: :
➡ Fenster "dp_tab -
: :
F:\DATA\INSIGHT\WESTBAU.TAB"
: :
HMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM M<
Gleichzeitig wird im momentan Verzeichnis
...\UVI\DP_TAB eine Kopie der Tabelle unter dem
bisherigen Dateinamen und der neuen Erweiterung .TAB
abgelegt:
DPG0007.BIN wird zu DPG0007.TAB
WESTBAU.NOV wird zu WESTBAU.TAB
Verzeichnis und Dateiname werden im Titelbalken des
Tabellenfensters angezeigt.
Einstellungen: Im Fenster "Einstellungen" sind die folgenden Angaben für
die Darstellung der Tabellen zu machen:
- Anzahl Stellen, auf die gerundet wird.
- Trennzeichen zwischen den Werten.
- Festlegung, ob das Qualitäts-Attribut erscheinen soll
oder nicht.
Die Darstellung von Tabellen erfolgt mit dem OS/2-
Programm "System-Editor".
Es steht die ganze Funktionalität dieses Programms zur
Verfügung, auf dessen Beschreibung hier verzichtet wird.
Auf zwei wichtige Möglichkeiten sei jedoch hingewiesen:
Speichern: Tabelle unter einem eigenen Namen abspeichern.
IMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM M;
: :
Fenster "dp_tab - ....."
: :
"Datei" aktivieren
: :
"Sichern unter ..." wählen
: :
➡ Fenster "Sichern unter"
: :
HMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMM M<
In diesem Fenster können Sie das gewünschte
Verzeichnis und den Dateinamen festlegen.
---------------------------------------------------------------
CM2B8523D UNIGYR-VISONIK Insight März 1995