User Manual
7/16
Siemens Building Technologies VISONIK INSIGHT Version 8 CM2N8570de
Building Automation 22.08.2001
Zeitschaltkatalog, Fortsetzung
Die Eingabetabellen sind übersichtlich aufgebaut und enthalten zweckentsprechende
Informationen für die jeweilige Darstellung.
Eintragsdarstellung:
• Die Spalte ganz links (unter "alle") enthält die fortlaufende Nummer der Einträge.
• Die anschliessende, oberste Zeile enthält die Wochentage (WDC) bzw. die Start-
oder Stoppdaten (OVC/EXC), die darunter liegenden Zeilen die dazugehörigen Start-
oder Stoppzeiten und Werte.
Zeitdarstellung:
• Die Spalte ganz links (unter "alle") enthält alle in der Tabelle vorkommenden Zeiten
in chronologischer Folge.
• Die anschliessende, oberste Zeile enthält die Wochentage (WDC) bzw. die Start-
oder Stoppdaten (OVC/EXC), die darunter liegenden Zeilen die dazugehörigen Start-
oder Stoppzeiten und Werte.
Symbole vermitteln zusätzliche Hinweise, wie z.B. die kleinen schwarzen Dreiecke in
einigen Feldern der OVC/EXC-Tabelle: Sie zeigen an, dass der betreffende Eintrag
jährlich wiederkehrend ausgeführt wird.
Die Eingabetabellen bieten folgende Bearbeitungsmöglichkeiten für die Zeitschaltkata-
loge WDC-, EXC- und OVC:
• Neue Einträge vornehmen oder bei bestehenden Einträgen den Wert und allenfalls
auch die Start- und Stopp-Zeiten verändern.
• Modifizieren der Start- und Stopp-Zeiten von bestehenden Einträgen.
• Löschen und (im WDC) Kopieren von Einträgen
Bei WDC-Einträgen besteht die Möglichkeit, mehrere Zellpaare gemeinsam zu editie-
ren, wie z.B.:
• Eine Spalte (d.h. alle Eintragungen eines Tages) löschen.
• In einer ganzen Zeile (d.h. für alle Wochentage) denselben neuen Eintrag vor-
nehmen.
Dank der optimierten Lade- und Speicherfunktion werden auch grössere Zeitschaltkata-
loge bzw. Destinationen innerhalb kurzer Zeit geladen und gespeichert.
Die Betätigung der Schaltfläche "SDC" führt zur Darstellung sämtlicher definierter Son-
dertage in der betreffenden Prozess-Station in einem einzigen Fenster (nur lesbar).
Das Erstellen oder Ändern des Sondertagekatalogs erfolgt jedoch in der Applikation
"Kalender", siehe nächste Seite.
Mit Hilfe der Funktion "Betriebszeit-Veränderung" kann für eine bestimmte Destination
die durch den Wochentags-Katalog WDC vorgegebene Belegungszeit kurzfristig ver-
längert oder verkürzt werden. Dies, ohne die wiederkehrend geltenden Einträge des
Wochentags-Kataloges zu beeinflussen.
Die Betätigung der Schaltfläche "BZV" führt zum Eingabefenster für die Betriebszeit-
Veränderung. Wird dort zum Beispiel ein Eintrag von + 1 Stunde gemacht und aktiv
gesetzt, dann wird an diesem Tag die zugehörige Destination 1 Stunde später aus-
geschaltet.
Aufbau und
Informationen
Bearbeitungsmöglich-
keiten
Sondertagekatalog
SDC
Betriebszeit-Verände-
rung BZV