User Manual
4/16
Siemens Building Technologies VISONIK INSIGHT Version 8 CM2N8570de
Building Automation 22.08.2001
Online-Alarme / Offline-Alarme
Die Alarmapplikationen bieten übersichtliche Darstellungen der Alarmzustände und
eine einfache Alarmquittierung aller im DCS entsprechend konfigurierten Punkte.
Während die Applikation "Online-Alarme" automatisch eine jederzeit aktuelle Alarmliste
zur Verfügung stellt, ist diejenige der "Offline-Alarme" statisch und muss bei Bedarf von
Hand aktualisiert werden. Das folgende Bild zeigt eine Online-Alarmliste:
8570oK1de
Zur weiteren Bearbeitung lassen sich aus den Alarmlisten Logdateien erstellen.
Die Alarmlisten enthalten nebst den wichtigsten Informationen über den betreffenden
Datenpunkt (Adresse, Zustand, Meldungspriorität, etc.) die folgenden Störungs-Infor-
mationen:
• Zeit und Datum des Auftretens der letzten Störung.
• Zeit und Datum des Verschwindens der letzten Störung.
• Zeit und Datum der Alarm-Quittierung sowie das Visum der quittierenden Person.
• Anzahl des Auftretens einer Störung seit der letzten Störung.
Die Hintergrundfarbe der jeweiligen Zeile gibt auf den ersten Blick Aufschluss über den
Alarmzustand, wie z.B.: rot = in Alarm/unquittiert, gelb = in Alarm/quittiert, etc.
Online-Alarme:
Neben den unquittierten Alarmen können
wahlweise auch die noch aktiven, quittier-
ten Alarme angezeigt werden.
Offline-Alarme:
Es besteht die Möglichkeit, eine bestimm-
te Auswahl von Punkten zu treffen. Aus-
wahlkriterien sind der Alarmzustand, die
Meldungspriorität und die Adressmaske.
Online-Alarme:
Die Sortierung kann nach "Datum/Zeit"
des Auftretens der Störungen oder nach
dem Zeitpunkt der letzten Alarmstatus-
Änderung erfolgen.
Offline-Alarme:
Die Punkte in der Alarmliste können nach
den Kriterien "Datum/Zeit" des Auftretens
der Störungen, nach "Adresse" oder nach
"Priorität" sortiert werden.
Das Quittieren erfolgt durch Doppelklick auf die entsprechende Zeile. Bei mehreren
Alarmen kann eine Auswahl nach Meldungspriorität und Zeitraum getroffen werden.
Die Funktion "Punktinformation" liefert detaillierte Informationen über das Kommen und
Gehen von Störungen des ausgewählten Datenpunktes. Zur weiteren Bearbeitung las-
sen sich die Informationen in eine Logdatei überführen.
Die Alarmstatistik stellt die momen-
tan ausgewählten Alarmpunkte dar,
aufgegliedert nach Prioritäten und
Alarmzuständen.
8570oK2de
Funktion
Alarmlisten
Informationen in den
Alarmlisten
Auswahl
Sortierung
Quittierung direkt in den
Alarmlisten
Punktinformation
Alarmstatistik