User Manual
12/16
Siemens Building Technologies VISONIK INSIGHT Version 8 CM2N8570de
Building Automation 22.08.2001
Bildeditor
Der Bildeditor stellt alle notwendigen Werkzeuge zur Verfügung, um INSIGHT-Bilder zu
zeichnen und zu verwalten sowie deren Aktualisierung, d.h. Verbindung zu den Anla-
genkomponenten einzurichten.
Funktionen und Handhabung des Bildeditors entsprechen weit verbreiteten Grafikpro-
grammen, wie z.B. Micrografx Designer oder Microsoft Visio.
Folgende Operationen mit Bildern stehen zur Verfügung:
• Bilder laden (lokal oder vom DCS), beispielsweise um sie abzuändern.
• Bilder speichern (lokal in einem beliebigen Verzeichnis oder im DCS).
• Bilder löschen.
• Bilder kopieren.
• Anlagebeschreibung editieren.
Mit dem Bildeditor lassen sich folgende Grafikobjekte zeichnen:
• Geraden, offene Geradenzüge (sog. Polylinien)
• Rechtecke, gerundete Rechtecke und Vielecke (Polygone)
• Kreise, Ellipsen, Kreisbogen und Kreis-Sektoren
• Texte in verschiedenen Schriftgrössen
• Balken, Marker, Tasten und Uhr (mit aktualisierter Zeit in der Bilddarstellung).
Die Aktivierung der meisten Objekte erfolgt durch Anklicken des entsprechenden
Symbols in der Werkzugleiste des Applikationsfensters.
Zur Verfügung steht eine umfangreiche Palette von Operationen, die mit einem oder
beliebig vielen der gezeichneten Grafikobjekte ausgeführt werden können:
• Farb- und Strichdicke wählen.
Es stehen 16 Farben und verschiedene Strichdicken zur Verfügung. Die Einstellung
dieser Attribute kann vor oder nach dem Zeichnen eines Objekts erfolgen.
• Beliebiges Verschieben und Kopieren der Objekte.
• Vergrössern und Verkleinern, sowohl in einer als auch in beiden Dimensionen, wobei
im zweiten Fall die Form der Objekte erhalten bleibt.
• Spiegeln an der x- oder an der y-Achse und Drehen um einen Winkel von 90 Grad.
• In den Vorder- oder Hintergrund stellen von Objekten, die sich mit anderen Objekten
überschneiden.
• Kombinieren (gruppieren) mehrerer Objekte zu einem Gesamtobjekt und Wieder-
auftrennen von gruppierten Objekten in die ursprünglichen Teilobjekte.
• Ausrichten in der x-Richtung (links, rechts oder zentriert) und in der y-Richtung
(oben, unten oder zentriert).
Diese Hilfswerkzeuge erleichtern das Zeichnen in speziellen Situationen:
• Vergrössern eines Bildausschnitts um den Faktor zwei bis acht.
• Mehrmaliges Strecken bzw. Stauchen des ganzen Bildes in der x- oder y-Richtung in
10 %-Schritten.
• Wahlweises Anzeigen von Gitterlinien.
• Wahlweises Zeichnen mit oder ohne Einrasten (sogenannte "Snap"-Funktion).
• Wahlweises Einblenden der Koordinaten.
• Freies Wählen des Bildschirmhintergrundes: Farbe oder Bild (Bitmap).
Funktion
Bildoperationen
Grafikobjekte zeichnen
Operationen mit
Grafikobjekten
Hilfswerkzeuge