s 3 261 CLIMATIX™ Raumgeräte mit 2-Draht-Schnittstelle POL822.60/XXX POL822.70/STD Für Climatix Reglersortiment POL6XX oder POL4XX · Raumtemperaturmessung · Tasten zur Anpassung des Raumtemperatursollwerts, Energiebetrieb, Ventilatorsteuerung, Zeiteinstellungen usw.
Topologie POL6XX Anwendung Das Raumgerät wird in Räumen mit Einzelraumregelung zur Messung der Raumtemperatur und Bedienung des Raumreglers eingesetzt. Bestellung Typ POL822.60/XXX Artikelnummer S55626-H226-Axxx POL822.70/STD S55626-H227-A100 Bezeichnung Climatix HMI-SG für Lüftungsapplikation Climatix HMI-SG für Heizungsapplikation Geben Sie bei der Bestellung Anzahl, Produktname und Produktnummer an und beachten Sie die minimale Bestellzahl. Beispiel 24 Raumgeräte POL822.
Ausführung Das Raumgerät ist für partiellen Wandeinbau in Unterputzdosen konzipiert. Der Kabeleintritt befindet sich auf der Rückseite des Geräts. Das Gerät besteht aus einem vorder- und einem rückseitigen Gehäuse, die über einen Schnappmechanismus zusammen gehalten werden. Die Gehäuseteile bestehen aus Plastik.
Nr. Symbol Name Funktionen 1 EIN/AUS Taste für Ein-/Ausschalten 2 Präsenz Taste für Eingabe/Verlassen der aktuellen, programmierten Betriebsart. 3 Programm Taste für Zeitplan. Mit dieser Taste wird Datum/Zeit eingestellt; Gedrückthalten ermöglicht die Einstellung eines Zeitplans 4 - Minus Taste zur Sollwertanpassung; jeder Tastendruck der Minustaste (-) reduziert den Sollwert um 0,1 °C/0,5 °F oder 0,5 °C/1,0 °F (je nach Regler-Einstellung).
Die Anzeige zeigt die aktuelle Raumtemperatur, Sollwert, Ventilatorstufe, Zeit, Wochentag usw. an. Das Bild unten zeigt eine mögliche Anzeige. 3261Z02 Anzeige Die folgende Tabelle listet die Bedeutung für jedes Symbol auf: Nr. 1 Inhalt Bedeutung Temperaturbereich. Zeigt Raumtemperatur und Sollwert in °C und °F. Die Temperatureinheit kann im Servicebetrieb gewählt werden, falls der Regler diese Option enthält. Siehe Beispiele unten. Raumtemperatur in °C (Auflösung in 0.1 °C).
Technik: Timer Es werden z.B. folgende Inhalte auf der LCD angezeigt: 3261Z04 Economy-Betriebsart, Heizen 3261Z03 Komfort-Betriebsart, Kühlen Datum und Zeit einstellen · Drücken der Taste PROG aktiviert die Zeit- und Datumseinstellung. · Drücken der Tasten Plus oder Minus führt zu einer Änderung der auf der Anzeige blinkenden Werte. · Drücken der Taste OK bestätigt die Änderung und der Cursor springt automatisch zum nächsten Wert. Vorgehen 1.
3. Nach Bestätigung der Minuteneinstellung blinkt der ganze Bereich. Drücken der Tasten Plus oder Minus schaltet das Zeitformat vom 12-Stunden(AM/PM) auf 24 Stundenformat um. Anzeigebeispiel 24-Stundenformat: 4. Nach Bestätigung des Zeitformats wird die Jahreszahl angezeigt. Anzeigebeispiel: 5. Nach der Bestätigung der Jahreszahl, werden Monat und Tag angezeigt. Anzeigebeispiel: 6. Nach Bestätigung des Monats und Tages wird wieder die Zeit angezeigt.
Zeitplan einstellen · Das HMI-SG enthält eine Zeitplanfunktion. · Die Zeitprogramme basieren auf 7 Wochentagen und ermöglichen die Einstellung von 6 Einträgen pro Tag. · Mit den Einträgen kann ein Zeitpunkt und ein Betrieb für den Auto-Betrieb einstellt werden. · Regler definieren die Vorgänge, wobei maximal 10 Vorgänge definiert werden können. · Nach der Einstellung des Zeitschalters wird der gewählte Vorgang automatisch zum eingestellten Zeitpunkt ausgelöst. Vorgehen 1. Taste PROG drücken.
5. Nach Bestätigung der Wochentage öffnet erneutes Drücken von Plus oder Minus folgende Anzeige: Die 1. Zeile ist die Nummer des Vorgangs, die 2. die Zeiteinstellung, die ungültige Zeit "--:--" wird für das Hinzufügen eines Zeitschalters verwendet. 6. Tasten Plus und Minus drücken, um den Zeitpunkt einzustellen und einen Vorgang zu wählen, und OK zur Bestätigung drücken.
Technik: Parameter Parameterinitialisierung Nach Verbindung des HMI-SG mit dem Regler und Einrichtung der Kommunikation beginnt die Parameterinitialisierung. Parameteranzeige (P--) wird eine Weile angezeigt. Nach Beendung der Parameterinitialisierung wird die Normalsicht wieder angezeigt. Der Parameter kann im Servicebetrieb bearbeitet werden.
2. Drücken von Tasten Plus oder Minus für die Passworteingabe und 'Betriebsart' zur Bestätigung. Stimmt das Passwort, zeigt das HMI-SG eine Ansicht zur Auswahl des Gruppennamens an. Hinweis Gibt es keine Gruppe oder ist das Passwort falsch, wird "---" angezeigt. 3. Drücken von Plus oder Minus zur Auswahl eines Gruppennamens und 'Betriebsart' zur Bestätigung. Folgendes wird angezeigt. Die Zahlen in der 1. Zeile entsprechen der Parameter-ID, diejenigen in der 2. dessen Wert. 4.
Lokale Parameter bearbeiten Zu Beginn der Diagnose zeigt das HMI-SG die Softwareversion und die BuildNummer an. Die Softwareversion enthält 3 Ziffern, die Build-Nummer 4 Ziffern. Im Diagnosebetrieb können durch Drücken der Taste Betriebsart untenstehende 9 lokale Parameter angezeigt werden. Einige lokale Parameter sind schreibgeschützt (RO), andere schreib- und lesbar (RW). Die Anzeige ist wie folgt: Hinweis Nr.
Alarme anzeigen Sendet der Regler einen Alarm an das HMI-SG, wird die Alarmanzeige ( ) aktiviert und die Alarmzahl sollte blinken. Informiert der Regler das HMI-SG, dass der Alarm nicht mehr vorhanden ist oder wird der Alarm durch einen Benutzer über eine Taste bestätigt, wird der vorherige Zustand wieder angenommen. Hinweise Engineering Das Raumgerät wird über den verbundenen Regler mittels 2-Draht-Schnittstelle (Niederspannung, SELV) versorgt.
Technische Daten Versorgungsspannung Betriebsdaten Anzeige Schnittstellen Verbindungskabel Gehäuseschutzart Schutzklasse Umgebungsbed.
Anschlussschaltpläne Anschlussklemmen 2-Draht-Schnittstelle, Versorgung + Geräteversorgung, Daten (positiv) - Geräteversorgung, Daten (negativ) CE - 3261Z19 CE + CE+ N1 = Twisted pair 3261Z20 RI: POL room unit N1: POL controller R1 Das Beispiel zeigt das mit dem POL6xx oder POL4xx Regler verbundene Gerät.
Massbilder 3261M01 POL822.60/XXX Alle Angaben in mm Herausgegeben von: Siemens Schweiz AG Smart Infrastructure Global Headquarters Theilerstrasse 1a 6300 Zug Schweiz Tel. +41 58 724 24 24 http://www.siemens.com 3261M02 POL822.