Datenblatt

11 / 16
Siemens Raumgeräte mit 2-Draht-Schnittstelle CB2N3261de_03
2020-01-22
2. Drücken von Tasten Plus oder Minus für die Passworteingabe und
'Betriebsart' zur Bestätigung. Stimmt das Passwort, zeigt das HMI-SG eine
Ansicht zur Auswahl des Gruppennamens an.
Gibt es keine Gruppe oder ist das Passwort falsch, wird "---" angezeigt.
3. Drücken von Plus oder Minus zur Auswahl eines Gruppennamens und
'Betriebsart' zur Bestätigung. Folgendes wird angezeigt. Die Zahlen in der 1.
Zeile entsprechen der Parameter-ID, diejenigen in der 2. dessen Wert.
4. Drücken von Plus oder Minus zur Auswahl der Parameter ID und dann
'Betriebsart' zur Bearbeitung des Werts.
5. Ist Lese-/Schreibzugriff mit dem aktuellen Passwort glich, blinkt der
Parameter und kann bearbeitet werden; ansonsten blinkt die Parameter-ID.
6. Drücken von Plus oder Minus zur Änderung des Werts. Nach Bestätigung des
Werts mit der Taste 'Betriebsart' wird wieder die Parameter-ID angezeigt.
Drücken der Tasten EIN/AUS, 'Betriebsart', Plus und Minus öffnet den
Diagnosebetrieb. Die Tastenfunktionen im Diagnosebetrieb sind:
· Taste EIN/AUS: Vorgang abgebrechen bzw. zurück zur vorigen Seite.
· Taste Betriebsart: Vorgang bestätigen.
· Die hier beschriebenen Tastenkombination gelten für alle POL822.X0/XXX-
Geräte, unabhängig von der Tastenbezeichnung bei spezifischen
Gerätevarianten.
· Nach einer Minute ohne Bedieneingriff wird der Diagnosebetrieb beendet.
Dieser Betrieb wird zur Ansicht und Bearbeitung von lokalen Parametern
verwendet.
Hinweis
Diagnosebetrieb