Datenblatt

10 / 16
Siemens Raumgeräte mit 2-Draht-Schnittstelle CB2N3261de_03
2020-01-22
Technik: Parameter
Nach Verbindung des HMI-SG mit dem Regler und Einrichtung der Kommunikation
beginnt die Parameterinitialisierung. Parameteranzeige (P--) wird eine Weile
angezeigt. Nach Beendung der Parameterinitialisierung wird die Normalsicht
wieder angezeigt. Der Parameter kann im Servicebetrieb bearbeitet werden.
Im Servicebetrieb gibt es 3 Zugriffsebenen auf die Parameter von C1 bis C3:
· C1 Service-Engineers
· C2 OEM
· C3 Reserve
Ein Passwort kann zu jeder Ebene zugewiesen werden. Das Passwort besteht aus
4 Zahlen je im Bereich von 0 bis 9.
Es gibt 2 Parameterrechte-Einstellungen:
· Schreibgeschützt (RO) – Der Parameter kann gelesen, jedoch nicht geändert
werden.
· Lesen/Schreiben (RW) – Der Parameter kann gelesen und geändert werden.
Die Parameter werden gruppiert oder als einfache Liste dargestellt.
Gruppierte Parameter haben das Format "Xnn". Mit "X" für einen Buchstaben als
Leitgruppenname und "nn" für die Sequenznummer innerhalb der Gruppe. Es gibt
insgesamt 10 Gruppen im HMI-SG. Jede Gruppe hat max. 100 Parameter.
Einfache Listen haben das Format "nnn", wobei "nnn" für die Parametersequenz
steht. Insgesamt können 1000 Parameter (000~999) dargestellt werden.
Werden die Tasten Plus, Minus und 'Betriebsart' gleichzeitig gedrückt, geht das
HMI-SG in den Servicebetrieb. Die Tastenfunktionen im Servicebetrieb sind:
· Taste EIN/AUS: Vorgang abgebrechen bzw. zurück zur vorigen Seite.
· Taste Betriebsart: Vorgang bestätigen.
· Die hier beschriebenen Tastenkombination gelten für alle POL822.X0/XXX-
Geräte, unabhängig von der Tastenbezeichnung bei spezifischen
Gerätevarianten.
· Nach einer Minute ohne Bedieneingriff wird der Servicebetrieb beendet.
1. Tasten Plus, Minus und 'Betriebsart' gleichzeitig drücken.
Das HMI-SG geht in den Servicebetrieb und die Passworteingabeseite wird
angezeigt.
Parameter-
initialisierung
Zugriffsebene
Hinweis
Parameterrechte
Gruppen und einfache
Listen
Servicebetrieb
Parameter bearbeiten