Datenblatt
12
Siemens AG
A6V11185116_
de
_a
Building Technologies 2017-08-11
Bus von Dritten
(Modbus RTU oder BACnet MS/TP)
A+, B-, REF (T5)
RS485 (EIA-485)
1 Schnittstelle auf Terminal T5
Bus-Anschluss A+, B-, REF
Bus-Protokolle Modbus RTU oder BACnet MS/TP
Bus-Elektronik galvanisch nicht getrennt
Bus-Kabel verdrilltes Paar, abgeschirmt (wie AWG 24)
Bus-Polarisierung Schaltbar über Software (680 Ω)
Baudrate
600, 1200, 2400, 4800, 9600, 19200, 38400
Bus-Abschluss Keinen (externer Bus-Abschluss erforder-
lich, z.B. 150 W) *
*
Bei einem RS485-Netzwerk müssen Abschlusswiderstände verwendet werden, die an
die Impedanz des betreffenden Kabels angepasst sind, dies um Signalechos zu
vermeiden, welche die Daten auf der Leitung verfälschen. Die Abschlusswiderstände
werden am Ende der RS485-Leitung angebracht.
Tools/HMI
Lokale Serviceschnittstelle
(T-HI)
Kabelanschluss RJ45-Buchse, 8 Pins, Kabellänge <3 m
Lokales HMI
RS485 (EIA-485)
nicht galvanisch getrennt
Bus-Polarisierung 680 W / 680 W
Bus-Abschluss 120 W / 1 nF
Versorgungsspannung DC 24 V, max. 100 mA
(kurzschlussfest)
Tool
USB PC-Servicekabel POL0C2 für Tools ver-
wenden