User Manual
Siemens Building Technologies CA2N1652D / 11.1998
Landis & Staefa Division 3/4
Produktedaten
Einsatzbereich 0 ... 50 °C
Messelement T1 (PTC)
Messkorrektur (Trimmpotentiometer) ± 2,5 K
Sollwertverstellung (Drehknopf) ± 3,0 K, stufenlos
Drehschalter, potentialfrei Ventilatorstufen 0 – I – II – III
– Kontaktbelastung max. AC 250 V
max. 6 A ohmsche Last
max. 2 A induktive Last
– Potential gegen Erde max. 250 V
Anschlüsse
Schraubklemmen 2,5 mm
2
Service-Stecker FCC 4/4 polig
Gewicht ohne Geräteboden 0,09 kg
(inkl. Verpackung)
Abmessungen (B x H x T) 80 x 135 x 37 mm
Farbe
Gehäuse NCS 0003-R20B
Bedienelemente NCS 1005-R20B
Sicherheit
Produktesicherheit EN 61010-1
– Verschmutzungsgrad 2 , übliche, nicht leitfähige Verschmutzung
– Überspannungskategorie II , mit bis zu 2500 V transienten Überspannungen
Elektrische Sicherheit SELV-E (PELV nach IEC 364-4-41)
Allgemeine Umgebungsbedingungen
Verwendung in Innenräumen
Betriebstemperatur 0 ... 50 °C
Lagerungstemperatur – 25 ... 70 °C
Umgebungsfeuchte 10 ... 90 %rH, ohne Betauung
Konform mit CE -Anforderungen
∆
w
50939
1
2
3
4
5
6
7
L
I
II
III
1
2
3
4
PBA
t
RA
P
Raumtemperaturfühler
Raumtemperaturfühler (SGND)
Sollwertschiebung (SGND)
Sollwertschiebung
Service-Bus (SGND)
Service-Bus (PB-Service)
Service-Stecker (FCC-Telefonstecker)
Verwendung nur mit PRONTO IRC
Stellschalter für VentilatorAnschluss an Regler
Für die Verdrahtung zwischen Raumbediengerät PBAS und Regler ist ein Kabel mit
paarverseilten Leitern zu verwenden. Eine Abschirmung ist nicht erforderlich.
•
Anschluss-Schema siehe entsprechende Reglerbeschreibung.
•
Kabelauswahl und zulässige Länge siehe Reglerbeschreibung.
Technische Daten
Anschlussklemmen
Anschluss an Regler