Operation Manual
Inhaltsverzeichnis
4
Anrufe von der Türsprechstelle annehmen/Türöffner betätigen . . . . . . 27
Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Anzahl der wartenden Anrufe abfragen/ Überlastanzeige . . . . . . . . . . . 29
Anrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Mit abgehobenem Hörer wählen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Mit aufliegendem Hörer wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Mit Blockwahl wählen / Rufnummer korrigieren . . . . . . . . . . . . . . . 31
Rufnummernanzeige beim Angerufenen unterdrücken . . . . . . . . . . . . 32
Kollegin/Kollegen über Lautsprecher direkt ansprechen . . . . . . . . . . . . 32
MFV-Nachwahl/Tonwahl durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Selbsttätiger Verbindungsaufbau/Hotline . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Leitung vormerken/reservieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Rufnummer zuweisen (nicht für USA). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Signal zum Netz senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Assoziierte Wahl/Wahlhilfe durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Mit mehreren Teilnehmern
gleichzeitig telefonieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Zweiten Teilnehmer anrufen (Rückfrage) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Zum jeweils wartenden Teilnehmer wechseln (Makeln) . . . . . . . . . 37
Konferenz führen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Konferenz auf bis zu fünf Teilnehmer
erweitern (durch Einberufer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Teilnehmer der Konferenz abfragen (durch Einberufer). . . . . . . . . . 38
Teilnehmer aus der Konferenz trennen (durch Einberufer) . . . . . . . 39
Konferenz verlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Konferenz auslösen (durch Einberufer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
ISDN-Central-Office-Teilnehmer
aus Konferenz schalten (nur für USA) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Gespräch weitergeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
...nach Direktansprechen (Durchsage) einer Gruppe . . . . . . . . . . . . 40
Gespräch parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Geparktes Gespräch übernehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Halten von externen Gesprächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Gehaltenes Gespräch übernehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Über gespeicherte Ziele anrufen . . . . . . . . . . . . . . .43
Wahl wiederholen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43