Operation Manual

Lokale Anwendungen nutzen
109
Schritt für Schritt
Auf Seite 1 können Sie einen Namen und maximal drei
Rufnummern eingeben, auf Seite 2 ggf. zusätzliche In-
formationen wie Firmennamen und Abteilungsbezeich-
nung.
„Name“ ist das einzige Feld, das nicht leer bleiben
darf. Sie können hier alle Buchstaben, Ziffern und
Sonderzeichen eingeben.
Bei den drei Rufnummer-Feldern ist nur die Eingabe
von Ziffern von 0 bis 9 und Leerzeichen möglich.
Neben jedem Rufnummern-Feld können Sie durch
Setzen eines Hakens bestimmen, welche der einge-
gebenen Rufnummern beim Wählen aus dem Per-
sönlichen Telefonbuch automatisch gewählt wird
(Standard-Rufnummer) Seite 48. Beim Eintrag
der ersten Rufnummer wird automatisch ein Haken
gesetzt.
In die vier Felder der zweiten Seite können Sie alle
Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen eingeben
Die Beschriftungen einzelner Felder wie „Name“
oder „Mobil“ sind einrichtbar Seite 120.
Einträge sichern, weitere Einträge vornehmen,
abbrechen
Die von Ihnen eingegebenen Einträge im Persönlichen
Telefonbuch speichern.
Die Anzeige wechselt zu einem leeren Formular für die
Eingabe eines weiteren Eintrages.
Nur auf Seite 1 von 2: Zweite Seite des Eingabeformu-
lars eines Eintrags anzeigen. Der Softkey wechselt zu
„Zurück“.
Nur auf Seite 2 von 2: Erste Seite des Eingabeformulars
eines Eintrags anzeigen. Der Softkey wechselt zu „
Wei-
ter
.
Anzeige abbrechen. Wurden bereits Eintragungen vor-
genommen, erfolgt eine Sicherheitsabfrage.
Die Anzeige wechselt zum Editor-Menü.
Speichern
Weiter
Zurück
Abbrechen