User Manual
Technische Daten
7.9 Elektromagnetische Verträglichkeit von drehzahlveränderbaren Antrieben
Power Module PM230, IP55
Montagehandbuch, 12/2016, A5E35319202A AB
63
●
Umrichter mit einem LO-Grundlasteingangsstrom > 16 A und ≤ 75 A
Das Antriebssystem stimmt mit der IEC/EN 61000-3-12 unter folgenden Voraussetzung
überein:
– die Kurzschlussleistung S
SC
am Anschlusspunkt der Kundenanlage an das öffentliche
Netz ist größer oder gleich dem Wert nach folgdender Formel:
S
SC
≥ 120 ∙ √3∙ U
in
∙ LO-Grundlasteingangsstrom
Es liegt in der Verantwortung des Installateurs oder Betreibers des Antriebssystems,
sicherzustellen, dass diese Geräte nur an einem Anschlusspunkt mit einer
entsprechend großen Kurzschlussleistung angeschlossen werden.
Beispiel:
Umrichter FSD, 400 V, Eingangsstrom 42 A:
S
SC
≥ 120 ∙ √3 ∙ 400 V ∙ 42 A
Das entspricht etwa einem Niederspannungstrafo mit einer Scheinleistung von ca.
160 kVA … 200 kVA mit 4 % … 6 % U
k
Wenn diese Voraussetzungen nicht zutreffen, muss der Installateur oder Betreiber des
Geräts beim Netzbetreiber eine Anschlussgenehmigung bezogen auf die
Oberschwingungsströme einholen.
Oberschwingungsströme (Seite 64)
●
Umrichter mit einem LO-Grundlasteingangsstrom > 75A
Für die Installation derartiger Geräte existieren keine normativen Vorgaben. Eine
Information des Netzbetreibers über den Anschluss eines derartigen Gerätes wird jedoch
empfohlen.
Störaussendung - Betrieb in der Ersten Umgebung, Kategorie C1
Bezogen auf die leitungsgebundenen Störspannungen erfüllen die Umrichter mit integriertem
Filter der Kategorie C1 (Klasse B) die Anforderungen der Ersten Umgebung, Kategorie C1
unter folgenden Voraussetzungen:
● Das Antriebssystem wird von fachkundigem Personal EMV-gerecht und unter Beachtung
der Installationshinweise des Handbuchs installiert.
● Der Strom ist nicht höher als der LO-Eingangsstroms des Umrichters (hochfrequente,
leitungsgebundene Störspannungen).
Spezifische technische Daten (Seite 53)