User Manual
12 / 14
Update: http://www.siemens.de/gamma-td UP 258E22, UP 258D12, UP 255D21 Siemens AG
Building Technologies Division
ã Siemens AG 2015 Control Products and Systems
Juni 2015 Änderungen vorbehalten Postfach 10 09 53, D-93009 Regensburg
Inbetriebnahme / Auslieferzustand
Adresszuweisung
- Entfernen Sie die Abdeckung (C5) vom Grundmodul (C3), indem Sie diese von der unteren Seite her an
der Aussparung für den Schraubendreher abheben.
- Betätigen Sie zur Vergabe der physikalischen Adresse die Inbetriebnahmetaste (B10) am Gerät.
- Die Inbetriebnahme LED (B11) leuchtet auf und erlischt nach Übernahme der physikalischen Adresse.
Programmiermodus
Durch kurzes Drücken der Programmiertaste (< 2 s) wird der Programmiermodus aktiviert. Dies wird
durch Dauerleuchten der Programmier-LED angezeigt. Durch erneutes Drücken wird der Programmier-
modus deaktiviert.
Werkseinstellung
Durch sehr langes Drücken der Programmiertaste (> 20 s) wird das Gerät auf die Werkseinstellung zu-
rückgesetzt. Dies wird durch gleichmäßiges Blinken der Programmier-LED mit Dauer 8 s angezeigt.
Sondermodus
Durch längeres Drücken der Programmiertaste (> 5 s und < 20 s) wird der Verbindungstest für die Inbe-
triebnahme mit Desigo gewählt. Dieser Modus kann durch kurzes Drücken beendet werden.
Verhalten nach Programmierung
Das Verhalten des Gerätes nach Programmierung mit der ETS ist abhängig von der Parametrierung. Die
Beschreibung der Funktionalitäten, Parameter und der Objekte befindet sich in der Applikationspro-
grammbeschreibung (APB) des Gerätes.
Baustellenfunktion
Die Baustellenfunktion ermöglicht das Ein- und Ausschalten einer Baustellen-Beleuchtung über einen
Bustaster und einen Aktor, auch wenn diese Geräte noch nicht mit der ETS in Betrieb genommen wurden.
Alle Tastflächenpaare sind mit der Baustellenfunktion für Schalten (oben Ein, unten Aus) vorbelegt.
Technische Daten
Spannungsversorgung
KNX Busspannung über den Busankoppler (BTM) UP 117
KNX Busstrom, 1-fach Tastsensor max. 15 mA
KNX Busstrom, 2-fach Tastsensor max. 20 mA
KNX Busstrom, 4-fach Tastsensor max. 25 mA
Bedienelemente
1, 2 oder 4 Tastflächenpaare zur sensitiven Bedienung der Raumfunktionen
1 Lerntaste (Programmiertaste)
Zum Umschalten Normalmodus / Adressiermodus,
zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellung und
zum Aktivieren weiterer herstellerspezifischer
Funktionen