User Manual
Siemens Building Technologies CE2M5378xx 15.05.2015 4
6. Funktionale Details
Wenn die jeweiligen Ansprechgrenzen überschritten sind und
Durchfluss und Temperaturdifferenz positiv sind, summiert der
Zähler die Energie und das Volumen.
Bei unterschrittener Ansprechgrenze wird jeweils ein „u“ an
führender Stelle angezeigt. Die aktuellen Temperaturen wer-
den gemeinsam in einer Anzeigenzeile ganzzahlig in °C dar-
gestellt.
Beim Segmenttest werden zu Kontrollzwecken alle Segmente
der Anzeige eingeschaltet.
Am Jahresstichtag werden jährlich die Zählerstände von Ener-
gie, Volumen und Fehlzeit in einen Vorjahresspeicher über-
nommen.
Der Durchfluss, die Leistung und die Temperaturdifferenz
werden vorzeichenrichtig erfasst.
Die Betriebsstunden werden ab dem erstmaligen Anschließen
der Versorgungsspannung gezählt.
Fehlstunden werden summiert, wenn ein Fehler vorliegt und
der Zähler deshalb nicht messen kann. Das Datum wird täglich
hochgezählt.
Sie können die 8-stellige Eigentumsnummer (Sekundäradresse
bei M-Bus-Betrieb) im Parametriermodus einstellen. Die
höchstwertige Stelle wird in der Anzeige unterdrückt. Die Gerä-
tenummer wird vom Hersteller vergeben.
Die Nummer für die Firmware-Version wird vom Hersteller
vergeben.
7. Fehlermeldungen
Der Zähler führt regelmäßig eine Selbstdiagnose durch und
kann so verschiedene Fehlermeldungen erkennen und anzei-
gen.
Fehlercode Fehler Hinweise für Service
FL nEG Falsche Durchflussrichtung Fluss- bzw. Einbaurichtung
prüfen; ggf. korrigieren
ggf. im Wechsel mit:
DIFF nEG Negative Temperaturdifferenz Einbauort der Temperaturfühler
prüfen; ggf. austauschen
ggf. im Wechsel mit:
F0 kein Durchfluss messbar Luft im Messteil/Leitung, Leitung
entlüften (Anlieferungszustand)
F1 Unterbrechung Temperaturfühler
warme Seite
Zähler austauschen durch Fach-
personal
F2 Unterbrechung Temperaturfühler
kalte Seite
Zähler austauschen durch Fach-
personal
F3 Elektronik für Temperatur-
auswertung defekt
Zähler austauschen durch Fach-
personal
F4 Batterie leer Zähler austauschen durch Fach-
personal
F5 Kurzschluss Temperaturfühler
warme Seite
Zähler austauschen durch Fach-
personal
F6 Kurzschluss Temperaturfühler kalte
Seite
Zähler austauschen durch Fach-
personal
F7 Störung des internen Speicherbe-
triebs
Zähler austauschen durch Fach-
personal
F8 Fehler F1, F2, F3, F5 oder F6
stehen länger als 8 Stunden an,
Erkennung von Manipulationsver-
suchen.
Es werden keine Messungen mehr
durchgeführt.
Maßnahme abhängig vom
Fehlercode. Fehlermeldung F8
muss vom Service zurückgesetzt
werden.
F9 Fehler in der Elektronik Zähler austauschen durch Fach-
personal
Hinweise
In Deutschland gilt bei MID-konformen Geräten: Für Neu-
installationen in Rohrleitungen kleiner/gleich DN 25 ist der
Einbau kurzer Fühler nur direkt eintauchend vorzusehen.
Hinweis: Die mit unseren Produkten (Geräte, Applika-
tionen, Tools, etc.) zur Verfügung gestellten oder
parallel erworbenen Dokumentationen müssen vor
dem Einsatz der Produkte sorgfältig und vollständig
gelesen werden.
Wir setzen voraus, dass die Nutzer der Produkte und
Dokumente entsprechend autorisiert und geschult
sind, sowie entsprechendes Fachwissen besitzen, um
die Produkte anwendungsgerecht einsetzen zu kön-
nen.
Weiterführende Informationen zu den Produkten und
Anwendungen erhalten Sie:
Bei ihrer nächstgelegenen Siemens Nieder-
lassung www.siemens.com/sbt oder bei Ih-
rem Systemlieferanten
Bitte beachten Sie, dass Siemens soweit gesetzlich
zulässig keinerlei Haftung für Schäden übernimmt, die
durch Nichtbeachtung oder unsachgemäße Beachtung
der obigen Punkte entstehen.
Siemens Schweiz AG
Building Technologies Division
International Headquarters
Gubelstrasse 22
CH-6301 Zug
Switzerland
2015 Siemens Schweiz AG