User Manual

Siemens Building Technologies CE2B5378xx 15.05.2015 2
3. Bedienen
3.1 Bedienelemente
Abb. 1
Symbol Beschreibung
Kennzeichnung: Vorjahreswert (Stichtagswert)
Kennzeichnung: Vormonatswert
Information
Symbol für Wärmezähler
Symbol für Kältezähler
Einbauort: Rücklauf
Einbauort: Vorlauf
Herstellungsjahr
Hinweis: Je nach Zählerparametrierung können sowohl
Anzeigeumfang als auch angezeigte Daten von dieser
Beschreibung abweichen. Darüber hinaus können be-
stimmte Tastenfunktionen gesperrt sein.
Weiterschalten der Anzeige
Zum Weiterschalten zwischen den Anzeigewerten gehen Sie
wie folgt vor:
Drücken Sie die Taste kurz zum Anzeigen der nächsten
Zeile der aktuellen Schleife.
Nach dem letzten Anzeigewert erscheint wieder der erste An-
zeigewert.
Drücken Sie die Taste lange (für mehr als 10 s) zum
Anzeigen der Serviceschleife.
Drücken Sie in der Serviceschleife die Taste für 3 s zum
Verlassen der Serviceschleife.
Nutzerschleife
Nutzerschleife Anzeigentyp
0054567 kWh Aufgelaufene Energie
00065.43 m³ Aufgelaufenes Volumen
888888 kWh Segmenttest Info
F - - - Im Störfall Fehlermeldung mit Fehler-
kennzahl
Info
Serviceschleife
Serviceschleife Anzeigentyp
0.534 m³/h Aktueller Durchfluss
22.9 kW Aktuelle Leistung
84 47 °C Aktuelle Temperatur warme Seite /
kalte Seite
04.06.11 D Datum
786 Bh Betriebsstunden
56 Fh Fehlstunden
3792701 G Gerätenummer, 7stellig Info
PulSE CH Fernauslesemodus (optional) Info
123 A Primäradresse bei Option M-Bus Info
2345678 K Eigentumsnummer, 7stellig Info
18.02.11 F0 Zeitstempel für F0 Vorwarnung Info
3- 01 FW Firmwareversion Info
31.12.10 V Abspeichertag Vorjahr Vorjahr
0034321 kWh Energie Vorjahr am Stichtag Vorjahr
00923.12 Volumen Vorjahr am Stichtag Vorjahr
12 Fh Fehlstunden Vorjahr Vorjahr
- -.- -.- - C Codeeingabe für Parametrierung
01.06.11 M Abspeichertag Monat 1-15 Vormonat
über 3s Tastendruck:
0034321 kWh Energie Vormonat am Stichtag Vormonat
00923.12 Volumen Vormonat am Stichtag Vormonat
12 Fh Fehlstunden Vormonat am Stichtag Vormonat
3.2 Monatswerte
Der Zähler speichert für 15 Monate jeweils am Monatsstichtag
die Werte für
Energie (Zählerstand)
Volumen (Zählerstand)
Fehlstunden (Zählerstand)
Wenn der Zähler den Monatsstichtag anzeigt, drücken Sie die
Taste für 3 s, um die Vormonatswerte anzuzeigen.
Sie können die Monatswerte auch über die optische Schnitt-
stelle auslesen.
4. Funktionale Details
Wenn die jeweiligen Ansprechgrenzen überschritten sind und
Durchfluss und Temperaturdifferenz positiv sind, summiert der
Zähler die Energie und das Volumen. Beim Segmenttest wer-
den zu Kontrollzwecken alle Segmente der Anzeige einge-
schaltet.
Am Jahresstichtag werden jährlich die Zählerstände von Ener-
gie, Volumen und Fehlzeit in einen Vorjahresspeicher über-
nommen.
Der Durchfluss, die Leistung und die Temperaturdifferenz wer-
den vorzeichenrichtig erfasst. Bei unterschrittener Ansprech-
grenze wird jeweils ein „u“ an führender Stelle angezeigt. Die
aktuellen Temperaturen werden gemeinsam in einer Anzeigen-
zeile ganzzahlig in °C dargestellt.
Sie können die 8-stellige Eigentumsnummer (Sekundäradresse
bei M-Bus-Betrieb) im Parametriermodus einstellen. Die
höchstwertige Stelle wird in der Anzeige unterdrückt. Die Gerä-
tenummer wird vom Hersteller vergeben.
Die Betriebsstunden werden ab dem erstmaligen Anschließen
der Versorgungsspannung gezählt. Fehlstunden werden sum-
miert, wenn ein Fehler vorliegt und der Zähler deshalb nicht
messen kann. Das Datum wird täglich hochgezählt.
Die Nummer für die Firmware-Version wird vom Hersteller
vergeben.
Taste
Sicherungs-
marke