Datenblatt
9/14
Siemens Stetige Regelventile mit Magnetantrieb, PN16 CE2N4461de
Building Technologies 2018-02-05
Funktionsdaten Ventil
PN
-Stufe PN 16 nach EN 1333
Zulässiger Betriebsdruck
1)
1,6 MPa (16 bar)
Differenzdruck
Χpmax / Χp
S
siehe Tabelle «Typenübersicht»
Ventilkennlinie
3)
gleichprozentig, n
gl
=3 nach VDI / VDE 2173
oder linear, im Schliessbereich optimiert
Leckrate bei
Χp = 0,1 MPa (1 bar)
A⇓ AB < 0,05 % k
VS
B⇓ AB < 0,2 % k
VS
von Einsatzdaten abhängig
Zulä
ssige Medien
Trinkwasser, Kühl-, Kalt- und Warmwasser,
Wasser mit Frostschutz;
Empfehlung: Wasserbehandlung nach VDI 2035
Mediumstemperatur
2)
-20...130 °C
Hubauflösung
ΧH / H
100
1 : 1000 (H = Hub)
Stellung, wenn Antrieb stromlos A ↑ AB geschlossen
Einbaulage stehend bis liegend
Arbeitsweise stetig
Werkstoffe
Ventilkörper, Deckflansch
CC499K (CuSn5Zn5Pb2-C)
Sitz / Schliesskörper
CrNi-Stahl
Ventilstösseldichtung
EPDM (O-Ring)
Abmessungen / Gewichte
Abmessungen
siehe «Massbilder»
Gewicht
siehe «Massbilder»
Rohranschlüsse
Verschraubungen
Rotguss / Messing
Normen, Richtlinien und
Zulassungen
Elektromagnetische Verträglichkeit
(Einsatzbereich)
Für Wohn-, Geschäfts- und
Gewerbeumgebung
Produktnorm
EN60730-x
EU Konformität (CE)
CA2T4461.1
4)
RCM Konformität
A5W00004453
4)
EAC Konformität
Eurasien Konformität für alle MXG..
Gehäuseschutzart
Stehend bis liegend IP31 nach EN 60529
Vibration
5)
IEC 60068-2-6
(1 g Beschleunigung, 1...100 Hz, 10 min)
Konform mit UL standards
CSA, Canada
UL 873
C22.2 No. 24
Umweltverträglichkeit
Die Produktumweltdeklarationen
CE2E4461.1de
4)
und CE2E4461.2de
4)
enthalten Daten zur umweltverträglichen
Gestaltung und Bewertung (RoHS-Konformität,
stoffliche Zusammensetzung, Verpackung,
Umweltnutzung und Entsorgung).
Druckgeräterichtlinie
DGR 2014/68/EU
Drucktragende Ausrüstungsteile Bereich: Artikel 1, Absatz 1
Definition: Artikel 2, Absatz 5
Fluidgruppe 2 ohne CE-Zertifizierung gemäss Artikel 4,
Absatz 3 (gute Ingenieurpraxis)
6)
DVGW
-Reg.-Nr. DW-6340BR0230
1)
In Anlehnung an EN 12266-1 mit 1,5 x Betriebsdruck geprüft (24 bar)
2)
Bei einer Mediumstemperatur von < 0 °C ist die Spindelheizung Z366 einzusetzen.
3)
Via DIL- Schalter wählbar
4)
Die Dokumente können unter http://www.siemens.com/bt/download bezogen werden
5)
Für stark vibrierende Installationen sollten aus Sicherheitsgründen nur Hochflex-Litzen verwendet
werden.
6)
Armaturen deren Produkt aus den Zahlen PS x DN < 1000 ergibt, benötigen keine spezielle Prüfung
und erlauben keine CE-Kennzeichnung.