Datenblatt

3/16
Siemens Stetige Regelventile mit Magnetantrieb, PN 16 CA1N4455de
Building Technologies 2018-02-05
Der Ventilkörper und der magnetische Stellantrieb bilden eine konstruktive Einheit und
können nicht getrennt werden.
Die Verschraubungs-Sets und Blindflansche werden getrennt verpackt geliefert.
Bei einem Defekt der Ventilelektronik ist das Anschlussgehäuse durch den Ersatz
ASE1 (DN 15…32) oder ASE2 (DN 40…65) auszutauschen.
Der Ersatzelektronik liegt die Montageanleitung Nr. 35678 bei.
Siehe Übersichtstabelle Seite 16.
Technik / Ausführung
Ausführliche Funktionsbeschreibung siehe Datenblatt CA1N4028D.
Das Stellsignal wird durch die Elektronik im Anschlussgehäuse in ein Phasenschnitt-
Leistungssignal umgewandelt. Dieses baut in der Magnetspule des Antriebs ein
Magnetfeld auf. Die Feldkraft bringt den Anker in eine Stellung, die sich durch das
Kräftespiel ergibt (Feldkraft, Gegenfeder, hydraulische Kräfte). Auf jede Signal-
änderung reagiert der Anker rasch mit einer entsprechenden Bewegung, die direkt auf
den Schliesskörper des Ventils übertragen wird. Dadurch lassen sich Störgrössen
schnell und exakt auskorrigieren.
Die Ventilposition wird permanent induktiv gemessen. Der interne Stellungsregler
gleicht jede anlagenbedingte Abweichung rasch aus und liefert die Stellungs-
rückmeldung. Der Ventilhub ist proportional zum Stellsignal.
Das Magnetventil kann mit Siemens- oder Fremdreglern angesteuert werden, die über
ein DC 0/2...10 V- oder DC 4...20 mA-Ausgangssignal verfügen.
Um eine optimale Regelgüte zu erreichen, wird empfohlen, das Ventil mit vier Leitern
zu verdrahten.
Bei Unterbruch des Stellsignals oder der Betriebsspannung wird der Regelpfad A AB
durch die Federkraft automatisch geschlossen.
MANUAL
Durch Drücken und anschliessendes Drehen des
Handrades im Uhrzeigersinn kann der Regelpfad
A AB je nach Nennweite 80 bis 90 % des
Vollhubes mechanisch geöffnet werden (Stellung
MANUAL). Dadurch wird das Stellsignal des Reglers
unterbrochen, die grüne LED blinkt.
OFF
Durch Drücken und anschliessendes Drehen des
Handrades im Gegenuhrzeigersinn in Position OFF
wird das Ventil vom automatischen Regelbetrieb
abgeschaltet. Das Ventil schliesst, die grüne LED
blinkt.
AUTO
Für den automatischen Regelbetrieb muss das
Handrad auf Position AUTO gestellt werden (das
Handrad springt heraus), die grüne LED leuchtet.
OFF
AUTO
MANUAL
4455Z03
Lieferung
Ersatzelektronik
ASE1, ASE2
Rev.-Nr.
Regelbetrieb
Ansteuerung
Notstellfunktion
Handbetrieb