Datenblatt

5/20
Siemens Stetige Kältemittelventile mit Magnetantrieb, PN 63 CE2N4717de
Smart Infrastructure 2019-11-25
ZC Funktion
keine Funktion
voll geöffnet
geschlossen
Beschaltung
GG
G
Übertragung
Funktion
ZC nicht verdrahtet
Ventil folgt dem Y- Signal
Minimalhubeinstellung mit
Potentiometer Rv möglich
ZC mit G verbunden
das Ventil öffnet vollständig
über A AB
ZC mit G0 verbunden
das Ventil schliesst über
A AB
1. Zwangssteuereingang ZC
2. Signaleingang Y und/oder Minimalhubeinstellung mit Potentiometer Rv
Das MVS661..N hat in der Elektronikplatine einen Schlitz.
Werden die beiden auf der Innenseite liegenden Kontakte kurzgeschlossen
(z.B. mit einem Schraubendreher), so wird die Kalibrierung ausgelöst. Dabei
wird das Ventil erst geschlossen, dann ganz geöffnet.
Die Kalibrierung stimmt die Elektronik mit der Mechanik des Ventils ab.
Während der Kalibrierung blinkt die grüne LED zirka 10 Sekunden; siehe
auch "Betriebsstatus-Anzeige" (Seite 5).
01124
Das MVS661..N Kälteventil wird in kalibriertem Zustand ausgeliefert.
Diese muss nach dem Austauschen der Elektronik, bei roter LED-Anzeige oder
undichtem Ventil (am Sitz) durchgeführt werden.
LED
Anzeige
Funktion
Bemerkung, Massnahme
Grün
Leuchtet
Regelbetrieb
Automatischer Betrieb; alles in Ordnung
Blinkt
Kalibrierung in Arbeit
Warten bis Kalibrierung beendet
(LED leuchtet dann grün oder rot)
Rot
Leuchtet
Kalibrierungsfehler
Interner Fehler
Kalibrierung neu starten (Kalibrierungsschlitz
kurzschliessen)
Elektronik ersetzen
Blinkt
Netzfehler
Netz überprüfen (ausserhalb Frequenz- oder
Spannungsbereich)
Beide
Dunkel
Keine Speisung
Elektronik defekt
Netz überprüfen, Verdrahtung kontrollieren
Elektronik ersetzen
Zwangssteuerung ZC
Signalpriorität
Kalibrierung
Wann ist eine
Kalibrierung nötig?
Betriebsstatus-Anzeige