Datenblatt
3/20
Siemens Stetige Kältemittelventile mit Magnetantrieb, PN 63 CE2N4717de
Smart Infrastructure 2019-11-25
Bestellung
Der Ventilkörper und der magnetische Stellantrieb bilden eine konstruktive Einheit und
können nicht getrennt werden.
Bei einem Defekt der Ventilelektronik ist das Anschlussgehäuse durch das Ersatzteil
ASR61 einfach auszutauschen.
Der Ersatzelektronik liegt die Montageanleitung 74 319 0270 0 bei.
Siehe Tabelle Seite 20.
Technik / Ausführung
• Vier wählbare Standardsignale für Soll- und Ist-Wert
• Mit DIL-Schalter einstellbare k
vs
- Reduktion auf 63 % des Nennwerts
• Mit Potentiometer einstellbarer Minimalhub für Saugdrosselanwendung
• Autokalibrierung des Hubs
• Zwangssteuereingang "Ventil geschlossen" oder "Ventil voll geöffnet"
• Leuchtdiode zeigt Betriebszustand an
Das MVS661..N Kälteventil kann mit Siemens- oder Fremdreglern angesteuert werden,
die über ein DC 0/2...10 V- oder DC 0/4...20 mA-Ausgangssignal verfügen.
Um eine optimale Regelgüte zu erreichen, wird empfohlen, das Ventil mit vier Leitern
zu verdrahten. Bei DC-Speisung muss mit vier Leitern verdrahtet werden!
Der Ventilhub ist proportional zum Stellsignal.
Bei Unterbruch des Stellsignals oder der Betriebsspannung wird der Regelpfad A → AB
durch die Federkraft automatisch geschlossen.
4716Z15
2
on
1
2
3 4
G0
G Y UM
ZC
1
3
4 5
1 Anschlussklemmen
2 Betriebsstatus-Anzeige LED
3 Minimalhubeinstellung Potentiometer Rv
4 Autokalibrierung
5 DIL-Schalter für Mode Control
Beispiel:
Typ
Artikelnummer Bezeichnung
MVS661.25-0.4N
MVS661.25-0.4N
Kälteventil
Ersatzteile
Ersatzelektronik ASR61
Rev.-Nr.
Merkmale und Vorteile
Ansteuerung
Notstellfunktion
Bedien- und Anzeige-
Elemente im Elektronik-
Gehäuse