Datenblatt
14/20
Siemens Stetige Kältemittelventile mit Magnetantrieb, PN 63 CE2N4717de
Smart Infrastructure 2019-11-25
Applikation mit MVS661..N als Expansionsventil
Planungshinweise, Seite 7 beachten
• Typischer Regelbereich 20...100 %.
• Höhere Leistung durch bessere Verdampferausnutzung.
• Bei zwei oder mehr Verdichter (-stufen) wesentliche Wirkungsgradsteigerung bei
Teillast.
• Besonders geeignet bei variierenden Verflüssigungs- und Verdampfungsdrücken.
40153A
1
2
4
3
1 = MVS661..N
2 = Verdampfer
3 = Verdichter
4 = Verflüssiger
Die elektronische Überhitzungsregelung erfolgt mit zusätzlichen Regelgeräten,
z.B. PolyCool.
Kältemittel R717; Q
0
= 205 kW; t
o
= –5 °C; t
c
= 35 °C
Gesucht wird der passende k
vs
-Wert des MVS661..N
In der Auslegungstabelle KE für R717 ist jener Ausschnitt wichtig,
der um den Betriebspunkt liegt: Aus den vier Eckwerten wird der für den Betriebspunkt
massgebliche Korrekturfaktor KE linear interpoliert.
In der Praxis genügt eine Abschätzung des KE-, KH- oder KS-Wertes, weil der ermittelte
theoretische k
vs
-Wert auf einen der zehn in der Ventilreihe verfügbaren k
vs
-Werte bis zu
30 % auf- oder abgerundet wird. Damit kann direkt mit Schritt 4 fortgefahren werden.
1. Schritt: für t
c
= 35 °C wird der Wert für t
o
= -10 °C zwischen den angegebenen
Tabellenwerten 20 °C und 40 °C berechnet. Resultat 574
2. Schritt: für t
c
= 35 °C wird der Wert für t
o
= 0 °C zwischen den angegebenen
Tabellenwerten 20 °C und 40 °C berechnet. Resultat 553
3. Schritt: für t
o
= -5 °C wird der Wert für t
c
= 35 °C zwischen den in Schritt 1 und 2
berechneten Korrekturfaktoren 574 und 553 berechnet. Resultat 450
4. Schritt: Berechnung des theoretischen k
vs
-Wertes. Resultat 0,46 m
3
/h
5. Schritt: Ventilwahl. Dem theoretischen k
vs
-Wert am nächsten liegt MVS661.25-0.4N
6. Schritt: Überprüfen, ob der theoretische k
vs
-Wert nicht < 50 % des nominalen
k
vs
-Wertes ist.
KE R717
t
o
= -10 °C
t
o
= 0 °C
Interpolieren bei
t
c
= 35 °C
t
c
= 20 °C
481
376
481 + [(605 - 481) x (35 - 20) / (40 - 20)]
574
t
c
= 35 °C
574
553
t
c
= 40 °C
605
612
376 + [(612 - 376) x (35 - 20) / (40 - 20)]
553
Interpolieren bei t
o
= -5 °C
574 +[(553 - 574) x (-5 - 0) / (-10 - 0)]
450
k
vs
theoretisch = 205 kW / 450 = 0,46 m
3
/h
Das Ventil MVS661.25
-0.4N ist einsetzbar, da: 0,46 m
3
/h / 0,4 m
3
/h x 100 % = 115 % (> 50 %)
a) Kälteventil MVS661..N zur Leistungsregelung eines Direktverdampfers.
4717Z07
+
-
MVS661..N
Saugdruck- und Temperaturüberwachung
durch mechanischen Leistungsregler und
Nachspritzventil.
• Typischer Regelbereich 0...100 %
• Energetisch vorteilhaftes Teillastverhalten
• Ideale Regelbarkeit von Temperatur und
Entfeuchtung
Hinweis
Leistungsoptimierung
Applikationsbeispiel
Hinweis zur Interpolation
Leistungsregelung