Datenblatt

13/20
Siemens Stetige Kältemittelventile mit Magnetantrieb, PN 63 CE2N4717de
Smart Infrastructure 2019-11-25
Massbild
Masse in mm
2
1
0
m
in
.
1
00
124
74
284
ø 22.
4
ø 33.7
160
ø 60
4
71
7M
0
1
Ventildimensionierung mit Korrekturfaktor
Die Applikationen und Korrekturtabellen auf den nachfolgenden Seiten dienen der
Ventilauswahl. Für die richtige Auswahl werden folgende Daten benötigt:
Applikation
Expansion (siehe ab Seite 14)
Heissgas (siehe ab Seite 16)
Saugdrosseln (siehe ab Seite 18)
Kältemittel
Verdampfungstemperatur t
o
[ °C]
Verflüssigungstemperatur t
c
[ °C]
Kälteleistung Q
0
[kW]
Für die Berechnung der Nennleistung gilt folgende Formel:
k
vs
[m³/h] = Q
0
[kW] / K...*
*
K... für Expansion = KE
für Heissgas = KH
für Saugdrossel = KS
Der theoretische k
v
-Wert für die nominale Kälteleistung der Anlage soll
nicht < 50 % des k
vs
-Werts des gewählten Ventils sein.
Für eine genaue Dimensionierung empfiehlt sich die Selektionssoftware
"Refrigeration VASP".
Die Applikationsbeispiele auf den nachfolgenden Seiten sind nur Prinzipschemas,
d.h. sie enthalten keine installationsspezifischen Details wie Sicherheitselemente,
Kältemittelsammler usw.