Datenblatt
6/20
Siemens Stetige Kältemittelventile mit Magnetantrieb, PS45 CE2N4714de
Smart Infrastructure 2021-08-02
Projektierungshinweise
Je nach Applikation sind zusätzliche Installationshinweise zu beachten und die ent-
sprechenden Sicherheitselemente (z.B. Pressostate, Motorenvollschutz) einzusetzen.
Um die Dichtung im Ventileinsatz nicht zu beschädigen, ist nach der Druckprobe der
Anlage die Entlüftung auf der Niederdruckseite (Anschluss AB des Ventils)
vorzunehmen, oder das Ventil muss während der Druckprobe und beim Entlüften ganz
offen sein (Betriebsspannung angeschlossen und Stellsignal auf Maximum bzw.
Zwangsöffnung durch G → ZC).
Um Dampfbildung (Flashgas) in Expansionsanwendungen zu vermeiden, darf die
Geschwindigkeit des Kältemittels in der Flüssigkeitsleitung 1 m/s nicht überschreiten.
Um dies sicherzustellen, muss die Flüssigkeitsleitung grösser als die Ventilnennweite
gewählt und mittels Reduktionen an das Ventil angeschlossen werden.
1 = Verdampfer
2 = Kompressor
3 = Kondensator
4 = Expansionsventil
a) Der Differenzdruck über der Reduktion muss kleiner als die Hälfte des
Differenzdrucks Δp
FL
sein.
b) Die Einlaufstrecke zwischen der Durchmesser-Reduktion und dem Eintritt des
Expansionsventils
muss gerade und mindestens 600 mm lang sein
darf keine Armaturen enthalten
Vor dem Expansionsventil muss ein Filter/Trockner montiert werden.
Das Ventil ist nicht explosionsgeschützt.
Es ist nicht zugelassen für Ammoniak (NH3, R717).
Warnung
Expansionsapplikation
Planungshinweise