Datenblatt
3/20
Siemens Stetige Kältemittelventile mit Magnetantrieb, PS45 CE2N4714de
Smart Infrastructure 2021-08-02
Technik / Ausführung
• Vier wählbare Standardsignale für Soll- und Istwert
• Mit DIP-Schalter einstellbare k
vs
-Reduktion auf 63 % des Nennwertes
• Mit Potentiometer einstellbarer Minimalhub für Saugdrosselanwendung
• Autokalibrierung des Hubes
• Zwangssteuereingang Ventil geschlossen oder voll geöffnet
• Leuchtdiode zeigt Betriebszustand an
Das MVL661..-.. Kältemittelventil kann mit Siemens- oder Fremdreglern angesteuert
werden, die über ein DC 0/2...10 V- oder DC 0/4...20 mA-Ausgangssignal verfügen.
Um eine optimale Regelgüte zu erreichen, wird empfohlen, das Ventil mit vier Leitern
zu verdrahten. Bei DC-Speisung muss mit vier Leitern verdrahtet werden!
Der Ventilhub ist proportional zum Stellsignal.
Bei Unterbruch des Stellsignals oder der Betriebsspannung wird der Regelpfad A → AB
durch die Federkraft automatisch geschlossen.
4716Z15
2
on
1
2
3 4
G0 G Y UM ZC
1
3
4 5
1 Anschlussklemmen
2 Betriebsstatus-Anzeige LED
3 Minimalhubeinstellung Potentiometer Rv
4 Autokalibrierung
5 DIL-Schalter für Mode Control
Schalter
Funktion
ON / OFF
Bezeichnung
1
ON
Stellsignal Y
ON Strom [mA]
OFF Spannung [V]
1)
2
ON
Stellbereich Y und U
ON DC 2…10 V, 4…20 mA
OFF DC 0…10 V, 0…20 mA
1)
3
ON
Stellungsrückmeldung U
ON Strom [mA]
OFF Spannung [V]
1)
4
ON
Durchfluss-Nennwert k
vs
ON 63 %
OFF 100 %
1)
1)
Werkseinstellung
Bei eingeschalteter k
vs
- Reduktion
(DIL-Schalter 4 in Position on) wird
der Hub auf 63 % begrenzt.
63 % mechanischer Hub
entsprechen dann 10 V Ein- und
Ausgangssignal.
Wird zusätzlich die Mindestöffnung
z.B. auf 80 % eingestellt, beträgt sie
0,63 x 0,80 = 0,50 des
mechanischen Hubs.
Merkmale und Vorteile
Ansteuerung
Notstellfunktion
Bedien- und Anzeige-
Elemente im Elektronik-
Gehäuse
Konfiguration
DIL-Schalter
k
vs
-Reduktion