Datenblatt

6/14
Siemens Stetige Regelventile mit Magnetantrieb, PN 16 CE1N4361de
Building Technologies 2018-02-05
100 200 300 500 1000
[kPa]
p
1
0,20
0,42
0,30
0,15
0,10
0,05
p
v
p
1
1
0
0
[
%
]
m
[kg/h]
3 5 7
10
1
4
1 2 3 5 7 10 [bar]
2 3 5 7
10
2
4 2 3 5 7
10
3
4 2 3
k
V
S
3
0
k
V
S
1
,
5
k
V
S
3
k
V
S
5
k
V
S
8
k
V
S
1
2
k
V
S
2
0
k
V
S
0
,
6
b
a
MVF461H...
4361D02
.
Der Differenzdruck Χp
max
über dem Ventil soll für Sattdampf und überhitzten Dampf
dem kritischen Druckverhältnis möglichst nahe sein.
Druckverltnis = %100
p
pp
1
31
,
p
1
= absoluter Druck vor dem Ventil in kPa
p
3
= absoluter Druck nach dem Ventil in kPa
Unterkritischer Bereich Überkritischer Bereich
%42%100
p
pp
1
31
;
,
%% 42100
1
31
,
p
pp
Druckverhältnis < 42% unterkritisch Druckverhältnis 42% überkritisch
(nicht empfohlen)
k
ppp
m
k
vs
,
<
)(
.
313
24
%
k
p
m
k
vs
<
1
48
%
.
m
%
= Dampfmenge in kg/h
k = Faktor für Überhitzung des Dampfes = 1 + 0,0013 · ΧT (bei Sattdampf ist k = 1)
ΧT = Temperaturdifferenz in K zwischen Sattdampf und überhitztem Dampf
Beispiel Unterkritischer Bereich Überkritischer Bereich
gegeben Sattdampf 133,54 °C
p
1
= 300 kPa (3 bar)
m
%
= 110 kg/h
Druckverhältnis = 12 %
Sattdampf 133,54 °C
p
1
= 300 kPa (3
bar)
m
%
= 110 kg/h
Druckverhältnis 42 %
(überkritisch zulässig)
gesucht k
vs
, Ventiltyp k
vs
, Ventiltyp
Lösung
100
12
1
13
p
pp
,<
),( barkPap 642264
100
30012
300
3
<
,<
h/m,
)(
,k
vs
3
7441
264300264
110
24 <
,
<
hmk
vs
/,,
3
0831
300
110
48 <<
gewählt k
vs
= 5 m
3
/h MVF461H20-5 k
vs
= 3 m
3
/h MVF461H15-3
Sattdampf-
Durchflussdiagramm
Empfehlung
Berechnung des k
vs
-
Wertes für Dampf