Datenblatt

4/14
Siemens Stetige Regelventile mit Magnetantrieb, PN 16 CE1N4361de
Building Technologies 2018-02-05
0...10 V 2...10 V
0...20 mA 4...20 mA
ON
OFF
ON
OFF
U
Ri > 500
ς
Ri < 500
ς
4461Z23
Das Ausgangssignal U (Stellungs-
rückmeldung) ist abhängig vom
Lastwiderstand Ri.
Ri > 500 ς Spannungssignal
Ri < 500 ς Stromsignal
Y
V
.
Y
V
.
ON
OFF
ON
OFF
4461Z24
Z - Funktion
keine Funktion voll geöffnet geschlossen
BeÜbertragungFunktion
Z nicht verdrahtet
Ventil folgt dem Y- Signal
oder Phasenschnittsignal
Z mit G verbunden
das Ventil öffnet voll-
ständig über A AB
Z mit G0 verbunden
das Ventil schliesst über
A AB
1. Handradpositionen Man (Öffnen) oder Aus (Off)
2. Zwangssteuereingang Z
3. Phasenschnittsignal Phs
4. Signaleingang Y
Wird das Anschlussgehäuse ASE12 ausgetauscht oder der Antrieb um 180 °
gedreht, muss die Ventilelektronik neu kalibriert werden. Dabei muss das Handrad in
der Auto-Position sein.
Die Elektronikplatine hat einen Schlitz (Position 3, vorherige Seite).
Werden die beiden auf der Innenseite liegenden Kontakte z.B. mit einem
Schraubendreher kurzgeschlossen, wird die Kalibrierung ausgelöst.
Dabei macht das Ventil einen Vollhub und speichert die aktuellen
Endpositionen.
01124
Während der Kalibrierung blinkt die grüne LED zirka 10 Sekunden; siehe auch
«Betriebszustand-Anzeige».
Wahl Stellbereich Y
und U:
0…10 V / 0…20 mA
2…10 V / 4…20 mA
Wahl Ventilkennlinie
Gleichprozentig oder
linear
Zwangssteuerung Z
Signalpriorität
Kalibrierung