Datenblatt
5 / 24
Siemens Stellgeräte PN25, Sicherheitsfunktion DIN EN 14597 CE1N4387de
Building Technologies 2020-04-29
Stellsignal Y
Stellungsrückmeldung U
Durchflusskennlinie
ON
ON
1 2
4567Z05
DC 4…20 mA
ON
21
4567Z07
lin = linear
OFF *)
ON
1 2
4567Z06
DC 0…10 V
ON
21
4567Z08
log = gleichprozentig
*) Werkseinstellung alle Schalter auf OFF
Beziehung zwischen
Stellsignal Y und
Volumendurchfluss
0
4
lin
l
o
g
V
100
V
0
10 V
20 mA
Um die Hubpositionen 0 und 100 % im Ventil ermitteln zu können, muss bei
erstmaliger Inbetriebnahme eine Kalibration durchgeführt werden.
Voraussetzungen
· Betriebsspannung AC 24 V angelegt
· Roter Sicherungsbügel ist entfernt. Siehe Inbetriebnahmehinweise
· Gehäusedeckel ist entfernt
Kalibrierung
1. Die beiden auf der Innenseite liegenden
Kontakte kurzschliessen (z.B. mit einem
Schraubendreher) und den Kalibrationsvorgang
auslösen.
2. Antrieb fährt in Position «Hub 0 %» (1),
Ventil schliesst.
3. Antrieb fährt in Position «Hub 100 %» (2),
Ventil öffnet.
4. Gemessene Werte werden gespeichert.
01124
LED blinkt grün,
Stellungsrück-
meldung U inaktiv
100%
Stroke
Normalbetrieb
5. Stellantrieb fährt in die von den
Stellsignalen Y oder Z vorgegebene
Position (3)
LED leuchtet dauernd grün, Stellungs-
rückmeldung U aktiv, Werte
entsprechen den tatsächlichen
Positionen
Ein Kalibrierungsfehler wird durch eine rot blinkende LED angezeigt.
Der Kalibrierungshub kann – falls notwendig – beliebig oft wiederholt werden.
DIL Schalter
MK..563..
Hubkalibration
MK..563..