Datenblatt

4 / 24
Siemens Stellgeräte PN25, Sicherheitsfunktion DIN EN 14597 CE1N4387de
Building Technologies 2020-04-29
Technik
Das Funktionsprinzip und detaillierte technische Details sind in den Datenblättern
der Stellantriebe, bzw. Durchgangsventile beschrieben:
Produkt Typ Datenblatt
Elektrohydraulische Stellantriebe SKB.. N4564
Elektrohydraulische Stellantriebe SKC.. N4566
Elektrohydraulische Stellantriebe SKD.. N4561
Durchgangsventile VVF53.. N4405
Mittels Rückstellfeder fährt der Stellantrieb in die Hubstellung «0 %» und schliesst
das Ventil.
· Spannung an Y1: Druckzylinder fährt aus Ventil öffnet
· Spannung an Y2: Druckzylinder fährt ein Ventil schliesst
· Keine Spannung an Druckzylinder, Ventilstössel verharrt in der
Y1 und Y2: jeweiligen Position
· Signal Y zunehmend: Druckzylinder fährt aus Ventil öffnet
· Signal Y abnehmend: Druckzylinder fährt ein Ventil schliesst
· Signal Y konstant: Druckzylinder, Ventilstössel verharren in
der jeweiligen Position
· Zwangssteuereingang Z siehe «Zwangssteuerung Z», Seite 6
Der MK..563.. kann mit Frostschutzthermostaten oder Temperaturwächtern
betrieben werden.
Die additiven Signale der Frostschutzwächter QAF21.. und QAF61.. können nicht
angeschlossen werden.
«Anschlussschaltpläne» für den Betrieb mit Frostschutzthermostat oder
Temperaturwächtern befinden sich auf Seite 21.
4
5
6
7
Z
0
3
Calib.
Status
calib.
error
valve
jam
green
red
Status
Calib.
0...10V
4...20mA
Z
1 Anschlussklemmen
2 DIL Schalter
3 LED-Statusanzeige
4 Hubkalibration
Notstellfunktion
MK..533..
3-Punkt
MK..563..
DC 0...10 V,
DC 4… 20 mA oder
0...1000 W
Frostschutz-
thermostat
Standardelektronik
MK..563..