Datenblatt

11 / 24
Siemens Stellgeräte PN25, Sicherheitsfunktion DIN EN 14597 CE1N4387de
Building Technologies 2020-04-29
0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 10001100 1200 1300
25
20
15
10
5
0
2500
2000
1500
1000
500
0
P
1
[kPa]
P
1
[bar]
D
p
max
[kPa]
4382D05
1
4
0
°
C
1
8
0
°
C
1
6
0
°
C
1
2
0
°
C
1
0
0
°
C
8
0
°
C
J
Dp
max
= Differenzdruck bei fast geschlossenem Ventil, bei der die
Kavitation weitgehend vermieden werden kann
p
1
= Statischer Druck am Eintritt
p
3
= Statischer Druck am Austritt
M = Pumpe
J = Wassertemperatur
p
3
p
1
4
3
8
2
Z
0
6
D
p
max
M
Druck p
1
vor dem Ventil: 500 kPa (5 bar)
Wassertemperatur: 120 °C
Aus dem oben stehenden Diagramm ergibt sich, dass bei fast geschlossenem
Ventil ein maximaler Differenzdruck Dp
max
von 200 kPa
(2 bar) zulässig ist.
Vermeidung von Kavitation am Beispiel einer Brunnenwasserkühlung:
Kaltwasser = 12 °C
p
1
= 500 kPa (5 bar)
p
4
= 100 kPa (1 bar)
(atmosphärischer Druck)
Dp
max
= 300 kPa (3 bar)
Dp
3-3’
= 20 kPa (0,2 bar)
Dp
D
(Drossel) = 80 kPa (0,8 bar)
p
3
= Druck nach dem
Verbraucher in kPa
p
3
p
1
p '
3
p
4
Beispiel Heisswasser:
Beispiel Kaltwasser: