Datenblatt

16 / 24
Siemens Stellgeräte PN25, Sicherheitsfunktion DIN EN 14597 CE1N4387de
Building Technologies 2020-04-29
Wartungshinweise
Die MK..5.. Stellgeräte sind mit einer wartungsfreien Stösseldichtung ausgestattet.
Bei Servicearbeiten am Stellgerät:
· Für Wartungs- und Servicearbeiten darf der Stellantrieb nicht vom Ventil
demontiert werden, sonst erlischt die Zulassung als Betätigungseinrichtung
mit Sicherheitsfunktion in Verbindung mit DIN EN 14597.
· Pumpe und Betriebsspannung ausschalten.
· Absperrschieber des Rohrnetzes schliessen.
· Leitungen drucklos machen und ganz abkühlen lassen.
· Elektrische Anschlüsse – falls notwendig – von den Klemmen lösen.
Empfehlung MK..563..: Nach durchgeführter Wartung Hubkalibration
auslösen.
Das Stellgerät muss als ganze Einheit ersetzt werden, sonst erlischt die Zulassung
als Betätigungseinrichtung mit Sicherheitsfunktion in Verbindung mit DIN EN
14597.
Bei gebrochenem Gehäuse oder Deckel besteht Verletzungsgefahr
· Stellantrieb NIE vom Ventil demontieren
· Stellgerät als komplette Einheit demontieren
· Demontage durch Fachpersonal
· Das Stellgerät ist der lokalen Siemens-Vertretung zusammen mit einem
Fehlerbericht zur Analyse und Entsorgung zusenden
· Neues Stellgerät (Ventil und Stellantrieb) vorschriftgemäss montieren
Eine Demontage des Stellantriebs mit gebrochenem Gehäuse vom Ventil könnte
wegen der gespannten Rückstellfeder zu herumfliegenden Teilen und als Folge
davon zu Verletzungen führen.
Ein Austausch der Stopfbuchse ist nicht zulässig, da durch Demontage des
Antriebs die Zulassung als Betätigungseinrichtung mit Sicherheitsfunktion erlischt.
Im Fall einer Leckage ist das gesamte Stellgerät auszutauschen.
Entsorgung
Gemäss Europäischer Richtlinie gilt das Gerät bei der Entsorgung als
Elektro- und Elektronik-Altgerät und darf nicht als Haushaltsmüll
entsorgt werden.
· Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle.
· Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung.
Reparatur
Warnung
Stopfbuchse