Datenblatt
4/10
Siemens Stetige Regelventile mit Magnetantrieb, PN16 CA1N4454de
Building Technologies 2017-11-30
Bei der Ventildimensionierung mit anderen Medien als Wasser ist zu beachten, dass
sich die Mediumseigenschaften
∂ spezifische Wärme
∂ Dichte
∂ kinematische Zähigkeit
von Wasser unterscheiden. Alle Grössen sind temperaturabhängig.
Die Auslegungstemperatur liegt bei der tiefsten im Ventil herrschenden Mediumstempe-
ratur.
Je nach Medium kann sich die Viskosität bei Temperaturwechsel erheblich ändern. Es
könnte vorkommen, dass die Funktion der Anlage beeinträchtigt wird, wenn die Tempe-
ratur des Mediums keine Viskositätswerte gewährleistet, die mit der einwandfreien
Funktion des Ventils kompatibel sind.
Die kinematische Zähigkeit τ [mm
2
/s] ist in HLK-Anlagen immer kleiner als 10 mm
2
/s,
so dass ihr Einfluss auf den Volumendurchfluss vernachlässigt werden kann.
Für Details wenden sie sich bitte an ihren lokalen Vertreter
Linear
Volumendurchfluss
Stellsignale
Der 4-Draht-Anschluss zum Stellantrieb ist generell zu bevorzugen!
S
NA
P
MED
S
TR
I
F
Leitungsquerschnitt [mm
2
]
1,5
2,5
4,0
Typ
[VA]
[W]
[VA]
[A]
max.
Leitungslänge
L
[m]
M3P80FY 80 20 100 6,3 10 16 27
M3P100FY 120 30 150 10 6 10 17
M3P80FYP 80 20 100 6,3 10 16 27
M3P100FYP 120 30 150 10 6 10 17
M3P80FY 80 20 100 6,3 10 16 27
M3P100FY 120 30 150 10 6 10 17
M3P80FYP 80 20 100 6,3 10 16 27
M3P100FYP 120 30 150 10 6 10 17
S
NA
= Nominale Scheinleistung zur Transformator-Wahl
P
MED
= Typische Leistungsaufnahme
S
TR
= Minimale Leistung des Transformators
I
F
= Erforderliche träge Sicherung
L = Maximale Leitungslänge. Für den 4-Draht-Anschluss ist bei 1,5 mm
2
Cu eine maximale Länge
der separaten Stellsignalleitung bis 200 m möglich.
1)
Alle Angaben bei AC 24 V
Hinweis Viskosität
Kinematische Zähigkeit
≤ 10 mm
2
/s
> 10 mm
2
/s
Ventilkennlinien
Anschlussart
1)
4-Draht-Anschluss
3-Draht-Anschluss