Datenblatt
5/10
Siemens Stetige Kältemittelventile mit Magnetantrieb, PN 32 CE2N4722de
Smart Infrastructure 2020-12-21
Anwendungsbeispiele
Die hier aufgezeigten Anwendungsbeispiele sind nur Prinzipschemas, ohne
installationsspezifische Details.
Der Wärmerückgewinnungs-Verflüssiger ist parallel zum Hauptverflüssiger geschaltet
und wird flüssigkeitsseitig durch ein Mischventil geregelt.
Empfohlener Differenzdruck Dp
V100
über dem voll geöffneten Ventil (Pfad 1 ® 3)
0,5 < Dp
V100
< 1 bar (siehe Auswahldiagramm)
+
+
Beispiel:
Kälteleistung Q
0
Kältemittel
Verflüssigungstemperatur t
c
Verdampfungstemperatur t
0
Flüssigkeitstemperatur t
fl
Gewähltes Ventil:
Tatsächlicher Differenzdruck Dp
v100
über Ventil:
73 kW
R22
50 °C
+ 5 °C
45 °C
M3FK15LX
0,32 bar
Der Wärmerückgewinnungs-Verflüssiger ist in Serie vor dem Hauptverflüssiger montiert
(häufigste Anwendung). Das Regelventil wird für Heissgas ausgelegt (siehe
Geräteblatt 4721).
Empfohlener Differenzdruck ∆p
V100
über das voll geöffnete Ventil (Pfad 1 ® 3) 0,5
< ∆p
v
< 1,0 bar.
+
+
Beispiel:
Kälteleistung Q
0
einer Verdichterstufe
Kältemittel
Verflüssigungstemperatur t
c
Verdampfungstemperatur t
0
Flüssigkeitstemperatur t
fl
Gewähltes Ventil:
Tatsächlicher Differenzdruck ∆p
V100
über Ventil:
73 kW
R22
50 °C
5 °C
45 °C
M3FK32LX
0,45 bar
Flüssigkeitsseitige
Regelung
Heissgasseitige
Regelung