User Manual

3 / 6
Siemens Stetiges Pilotventil, PN 32 CA2N4731de
Building Technologies 2018-02-06
Projektierungshinweise
Die Charakteristik der Hauptventile ist zu berücksichtigen und die Empfehlungen
der Ventilhersteller sind zu beachten.
Montagehinweise
Dem Pilotventil liegen Montageanleitungen bei:
Nr. 35552 (Pilotventil)
Das Pilotventil kann in beliebiger Lage montiert werden, wobei eine stehende An-
ordnung vorzuziehen ist.
Das Eindringen von Schmutz in das Pilotventil ist durch einen Vorfilter zu verhin-
dern (Maschenweite 0,1...0,2 mm).
Das Pilotventil kann mit dem Schraubnippel M24 x 1,5 in Hauptventile verschiede-
ner Fabrikate direkt ein- resp. angebaut werden.
Das Pilotventil darf erst nach Beendigung der Schweiss- bzw. Lötarbeiten in den
Ventilkörper eingeschraubt werden.
Um zu vermeiden, dass der O-Ring beschädigt wird, oder Schmutz und Metallspä-
ne ins Pilotventil eindringen können, sollte die Schutzkappe über dem Gewinde-
stutzen erst unmittelbar vor dem Einschrauben entfernt werden.
Das Anschlussgehäuse ZM.. darf nicht bei angelegter Spannung aufgesteckt oder
abgenommen werden.
Wartungshinweise
Das stetige Pilotventil M2FP03GX benötigt keine Wartung.
Das Pilotventil lässt sich nicht reparieren. Es muss als ganze Einheit ersetzt wer-
den.
Entsorgung
Gemäss Europäischer Richtlinie gilt das Ventil bei der Entsorgung als
Elektro- und Elektronik-Altgerät und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt
werden.
Entsorgen Sie das Ventil über die dazu vorgesehenen Kanäle.
Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung.
Gewährleistung
Die anwendungsbezogenen technischen Daten müssen eingehalten werden.
Bei deren Überschreitung erlischt jegliche Gewährleistung durch Siemens.
Wichtig
Vorsicht
Vorsicht
Reparatur