User Manual

6/18
Building Technologies Division CC1N7495de
20.04.2016
Technische Daten (Fortsetzung)
Gesamtstrom für alle an LMU7... und
ClipIns angeschlossenen
Netzkomponenten
5 A (bei UN = AC 230 V; Tu = 60 °C)
Netzerweiterung (X1-02)
- Spannung
- Strom
AC 230 V +10 % / -15 %
Abhängig von der Stromaufnahme
Heizkreispumpe, programmierbarem
AC 230 V-Ausgang, Brennstoffventil,
Trinkwasserladepumpe, externem
Zündbaustein und verwendeten ClipIns
AC 230 V-Gebläse (X2-01)
- Spannung
- Strom
AC 230 V +10 % / -15 %
Abhängig vom verwendeten Gebläse
K1 (X2-02)
- Spannung
- Strom
AC 230 V +10 % / -15 %
5 mA…1 A, cos >0,8
K2 (X2-03)
- Spannung
- Strom
AC 230 V +10 % / -15 %
5 mA…1 A, cos >0,8
K3 (X2-04)
- Spannung
- Strom
AC 230 V +10 % / -15 %
5 mA…1 A, cos >0,8
Flammenüberwachung /
Ionisationsflammenfühler (X2-05)
- Schaltschwellen
- Strom
- Reaktionszeit bei Flammenausfall
- Berührbarkeit
- Flammenfühlerleitungslänge
Min. 0,8 µA (erforderlicher Gleichstrom)
Typisch 1,6 µA
Max. 2,4 µA
<1 s
Nicht berührbar
1 m
Sicherheitstemperaturbegrenzer (X3-01)
- Spannung
- Strom
AC 230 V +10 % / -24 %
5 mA…1 A, cos >0,6
Führt die Speisung von Brennstoffventil
und Zündung
Brennstoffventil (X3-02)
- AC-Ausgang
- Strom
AC 230 V +10 % / -24 %
Ventil muss bei AC 175 V noch öffnen
5 mA…0,5 A, cos >0,8
Hinweis!
Soll am Brennstoffventilausgang ein Brennstoffventil mit Gleichrichter eingesetzt
werden, darf dies nur nach Rücksprache mit Siemens erfolgen! In diesem Fall sind
zusätzliche LMU7...-interne Schutzmaßnahmen erforderlich (Bestückungsoption).
RAC-Ausgang
- Pmax
RAC 230 V +10 % / -15 %, 100 Hz
Ventil muss bei RAC 175 V noch öffnen
20 W, cos >0,9
Allgemeine Angaben zum Anschluss des
Brennstoffventils
- Leitungslänge
- Ableitstrom bei 1,06-facher UNenn
- Kapazitive Zusatzbeschaltung oder
stoßspannungsbegrenzende
Schutzelemente
Max. 3 m
Max. 0,5 mA
Nicht zulässig
Elektrische
A
nschlussdaten