User Manual
14/18
Building Technologies Division CC1N7495de
20.04.2016
Funktionen
Elektronischer Temperaturregler
Kesseltemperatur Minimal- und Maximalbegrenzung
Einschaltoptimierung bei Kesseltemperatur-Minimalbegrenzung
Kesselüberhitzungsschutz (Pumpennachlauf)
Brennertaktschutz durch minimale Brennerlaufzeit
Frostschutz Kessel
Zwangsintermittierung
Feuerungsautomatenprogramme für 3 Leistungsbereiche
Istwerterfassung
Abgastemperaturüberwachung
Elektronischer (Sicherheits)Temperaturbegrenzer
Temperaturwächterfunktion
Strömungssicherung / Wasserdrucküberwachung
Druckfühler
Leistungs- / Drehzahlbegrenzung
Ionisationsstrombegrenzung / Ionisationsstromüberwachung
Brennersperre
Pumpendauerlauf
Kesselregelung
Bestimmung der Führungsvarianten
Verbrauchermanagement (VM)
Modulierende Pumpe mit Delta-T-Überwachung
Trinkwasserspeicherladung mit Solar
Überhitzschutz Kollektor und Speicher
Frostschutz Solar
Reine Witterungsführung
Witterungsführung mit Raumtemperatureinfluss
Reine Raumtemperaturführung
1. Pumpenheizkreis mit Wochenprogramm
2. Mischer- / Pumpenheizkreis mit Wochenprogramm
Virtuelles Raummodel
Automatische Adaption der Heizkennlinie
Sommer- / Winterumstellautomatik
Tagesheizgrenzenautomatik
Ferienprogramm
Schnellabsenkung und Schnellaufheizung
Ein- und Ausschaltzeitoptimierung
Anhebung des Reduziertniveaus in Abhängigkeit der Außentemperatur
Estrichaustrocknungsfunktion
Frostschutz Vorlauf, Gebäude und Anlage
Trinkwasserspeicherladung mit Wochenprogramm
Trinkwasserladung mit Ladepumpe oder Umlenkventil (UV)
Trinkwasserladung mit einem, zwei Fühler oder Thermostat
Wählbarer Vorrang (absolut / keiner)
Wählbares Trinkwasserprogramm (gemäß Trinkwasserprogramm, gemäß
Heizprogrammen, 24 Std.)
Trinkwasser-Push manuell oder automatisch
Legionellenfunktion
Trinkwasser-Entladeschutz
Steuerung Trinkwasserzirkulationspumpe
Frostschutz Trinkwasser
ECO-Funktion
Schichtenspeicherregelung
Durchlauferhitzerregelung
Aqua-Booster-System
Wärmeerzeuger Kessel
Wärmeerzeuger Solar
Heizkreisregelung
Trinkwasserregelung