User Manual

CA2N1612D / 11.1998 Siemens Building Technologies
2/4 Landis & Staefa Division
Korrektur T1 Fühler
1
2
3
4
5
6
7
8
93.00160
Logik
KRT-1B
1
2
3
4
5
6
7
8
93.00161
Logik
KRT-1B
1) Norm, 5-Draht 2) Variante, 4-Draht
Anschluss-Schemas
THERMO RH500 THERMO RH500/G
1
2
3
4
5
6
7
8
93.00162
1
7
9
KRT-1B
RH500
1
2
3
4
5
6
7
8
KRT-1B
A
F
8
GND
+5V
T1
1
2
5
6
7
1
7
9
KRT-1B
RH500
1
2
FR-T1
A
F
8
GND
+5V
T1
wRA
wRA
1
2
3
4
5
6
7
8
93.00163
13
6
21
KRT-1B
RH500/G
1
2
3
4
5
6
7
8
KRT-1B
12
7
20
GND
+5V
T1
1
2
5
6
7
13
6
21
KRT-1B
RH500
1
2
FR-T1
12
7
20
GND
+5V
T1
wRA
wRA
9H547
(Mittelstellung) ± 0 KWerkeinstellung
Korrektur +
Korrektur –
T1 Ausgang
+5 ...15 VDC
GND
Out
+5 ...15 VDC
GND
Out
T1 Ausgang
1 KRT-1B auf beide Heizkreise wirkend
Drähte vertauschbar
1 KRT-1B auf beide Heizkreise wirkend
Drähte vertauschbar
Aufbau
Mehrteiliges Kunststoffgehäuse
(Beschreibung und Abmessungen
siehe Blatt 1718).
Montagehinweise
Das Gerät wird vorzugsweise neben der Türe in einer Höhe von 1,5 m montiert.
Falls der Temperaturfühler verwendet wird sind störende Wärme- und Feuchte-
einflüsse, z.B. neben Türen, Fenstern, Kaminen zu meiden, ebenso Orte mit schlech-
ter Luftzirkulation (Ecken,. Nischen etc.).
Für Aufputzmontage wird ein besonderer Aufputzrahmen mitgeliefert.
Klemmenbelegung
1) 2)