Installation guide
Inbetriebnahme
36
Siemens Building Technologies
Fire Safety & Security Products 08.2007
SISTORE MX NVS unterstützt folgende Netzwerkkameras:
Arecont Vision 2100, Vision 3130 Day, Vision 3130 Night
Axis 205, 206/W, 206M, 210, 211, 212 PTZ, 213 PTZ, 216FD, 221, 223M,
231D+, 232D+, 240Q, 241Q, 241S, Generic HTTP Interface V1.0,
Generic HTTP Interface V2.0
CBC MP2A, MP3DN Day, MP3DN Night
Digilan TV7214
Eneo ENC-1003L
IQ invision IQ501, IQ603, IQ 752
JVC VN-C10U; VN-C30U, VN-C625U, VN-C655U
Lumenera LE175C, LE275C, LE375C
Mobotix D12 one or two cameras, M1 Models, M10 Models, M10D-Night,
M12 Models, M12D-Night, M22M
Panasonic KX-HCM-280, WV-NM100/G, WV-NP244E, WV-NP472, WV-NS202,
WV-NS320, WV-NW470
Pixord 205
Samsung SNC-L200
Siemens CCIS1337-LP, CCIx1345, CFVA-IP NTSC, CFVA-IP PAL,
CVVA-IP NTSC, CVVA-IP PAL, TELSCAN WEB Server
Sony Generic HTTP interface, SNC-CS11, SNC-CS3P, SNC-DF40P,
SNC-M1/W, SNC-M3/W, SNC-P1, SNC-P5, SNC-RZ25P, SNC-RZ30P,
SNC-Z20P, SNT-V704
VINWP1 2051
Vivotek MJPEG Models, PZ6122, VS2402
Je nach Funktionsumfang der Netzwerkkamera werden manche Bedienelemente
des Registers LAN-Kameras nicht aktiviert.
Insgesamt können max. 32 Netzwerkkameras angeschlossen werden.
Einschränkung: Netzwerkkameras können nicht auf analoge Videoausgänge
geschaltet werden.
Der Zugriff auf Netzwerkkameras erfolgt mit deutlich größerer Latenz. Ursache ist
der erhöhte Kommunikationsaufwand zwischen SISTORE MX NVR und einer
Netzwerkkamera.
Netzwerkkameras verursachen deutlich mehr Prozessorlast des SISTORE MX
NVS als Analogkameras. Ausschlaggebend sind die geforderten Frameraten.
Die Bedienung des Systems kann träge werden, wenn alle Netzwerkkameras (32)
genutzt werden.
Um die Prozessorlast nicht über 90 % steigen zu lassen, empfehlen wir, die Auflösung von
Netzwerkkameras niedrig einzustellen (CIF-Format). Die Bildqualität sollte auf ca. 70 % eingestellt
sein. Dabei gilt: Je leistungsfähiger der Server PC, desto besser die Bildqualität und desto niedriger
die Prozessorauslastung. Vergleichen Sie hierzu Kap. „Systemvoraussetzungen“, Seite 8.
Genaue Angaben bezüglich der Bildqualität und der benötigten
Festplattenkapazität sind bei Netzwerkkameras nicht möglich, da jede
Netzwerkkamera unterschiedliche Qualitätsstufen kennt und Angaben
unterschiedlich interpretiert.