User Manual

97
Der IP
1)
Router ist gerätetechnisch nicht identisch zu den Bereichs-/Linienkopplern.
Anstelle einer Kopplung innerhalb KNX wird eine Kopplung "KNX – IP Netzwerk"
erstellt. Dabei verbindet ein IP Router einen KNX Bereich oder eine KNX Linie mit
einem IP Netzwerk.
1)
IP = Internet Protocol: Netzprotokoll für den Datenverkehr, das Routing und bei Internetworking für
die globale Adressierung.
5WG1 146-1AB02, Kurzbezeichnung N146/02.
Busanschluss über Klemmen, IP Netzwerkanschluss über RJ45.
In grossen Netzwerken sind für die Busspeisung Spannungsversorgungseinheiten
erforderlich. Im Handel erhältlich sind Spannungsversorgungseinheiten mit Strom-
ausgangswerten von 160, 320 und 640 mA.
Spannungsversorgungseinheiten für KNX Netzwerke ohne
IP Router.
5WG1 125-1AB02, Kurzbezeichnung N125/02, Stromausgang 160 mA
5WG1 125-1AB12, Kurzbezeichnung N125/12,
Stromausgang 320 mA
Spannungsversorgungseinheit für KNX Netzwerke mit
IP Router.
5WG1 125-1AB22, Kurzbezeichnung N125/22, Stromausgang 640 mA
Weitere Informationen zu Siemens Bereichs-/Linienkoppler, IP Router und Spannungs-
versorgungseinheiten siehe unter www.siemens.com/knx-td
Grosse Anlagen
Für grosse Anlagen müssen bei der Projektierung und Inbetriebnahme folgende
Punkte beachtet werden.
Bei Linien muss die Leitungslänge von maximal 1000 Meter eingehalten werden.
Übersteigt die Netzwerk-Topologie diese Limite, müssen Bereichs-/Linienkoppler
und Spannungsversorgungseinheiten eingesetzt werden.
In einer Linie dürfen maximal 64 Busgeräte installiert werden. In Anlagen mit mehr
als 64 Busgeräten müssen die Busgeräte auf verschiedene Linien und/oder
Bereiche verteilt werden.
Wenn die Geräte den Bus nicht speisen (z.B. Fremdgeräte), muss für die Bus-
speisung in jeder Linie eine Spannungsversorgungseinheit installiert werden.
In grossen Anlagen sind LTE-fähige Bereichs-/Linienkoppler erforderlich.
Für die Kopplung "KNX - IP Netzwerk" sind LTE-fähige IP Router erforderlich.
In den Bereichs-/Linienkopplern und in den IP Routern muss die vordefinierte
LTE Filtertabelle enthalten sein, denn dies ermöglicht LTE Telegramme zu filtern
und dadurch den Datenverkehr zu reduzieren.
Die vordefinierte LTE Filtertabelle ist im Siemens Bereichs-/Linienkoppler N140/13
und im Siemens IP Router N146/02 enthalten.
IP Router
Siemens IP Router
Bus-Spannungs-
versorgungseinheit
Siemens Spannungs-
versorgungseinheiten
Projektierung und
Inbetriebnahme
Leitungslängen
Anzahl Busgeräte
Busspeisung
Bereichs-/Linienkoppler
IP Router
LTE Filtertabelle