User Manual
69
Raumthermostaten RDF/RDU/RDG
Die Raumthermostaten RD.. sind Low-cost-Produkte für die Raumautomation. Sie
stellen kompakte Lösungen in modernem Design dar.
Das Sortiment bietet alles, um in Wohnbauten, Hotels, Bürogebäuden, usw. ein
angenehmes Raumklima zu gewährleisten und Energiekosten zu sparen. Denn
Zeitprogramme, zentrale Sollwertführung oder lokale Sollwertbegrenzungen für
Heizen/Kühlen ergeben optimale Energieeinsparungen ohne Einbusse an Komfort.
Die Raumthermostaten erweitern den Anwendungsbereich für Synco und anderer
GA-Systeme, wenn es um Einzelraumregelungen mit Ventilatorkonvektoren, Kühl-
decken / Deckenheizungen, Heizkörper und VVS Systemen geht.
Geräte Typen Datenblatt
Raumthermostaten für partiellen Wandeinbau, AC 230 V
Für Ventilatorkonvektoren: 2-Rohr, 2-Rohr mit Elektroheizung, 4-Rohr
- mit 1- bis 3-stufiger Ventilatorsteuerung
- mit 1- bis 3-stufiger Ventilatorsteuerung und Tasten für die Funktionen:
Schalten, Dimmen, Jalousien, Szenen
RDF301
RDF301.50
N3171
Raumthermostaten für partiellen Wandeinbau, AC 24 V
Für VVS Systeme: 1-Kanal und 1-Kanal mit Elektroheizung
RDU341
N3172
Raumthermostaten für Wandaufbau, AC 230 V
Für Ventilatorkonvektoren und Kühldecke / Deckenheizung
RDG100KN
N3191
Raumthermostaten für Wandaufbau, AC 24 V
Für VVS Systeme: 1-Kanal und 1-Kanal mit Elektroheizung,
mit Heizkörper, mit Lufterwärmer / Luftkühler
RDG400KN
N3192
HIT HVAC Integrated Tool (siehe Seite 87)
Tool für die Auswahl und Projektierung von Anlagen mit RDF/RDU/RDG
www.siemens.com/HIT
Die Raumthermostaten RD.. kommunizieren via KNX im LTE Mode und S-Mode.
Sie werden zusammen mit Synco 700 und anderen KNX kompatiblen Produkten
eingesetzt. Die Merkmale in Verbindung mit Synco sind:
• Bedienung und Überwachung der Raumthermostaten mit Busbediengerät
RMZ792 und/oder über Web-Browser bei Verwendung Web-Server OZW772.
• Maximale Energieeffizienz durch Austausch relevanter Energie-Informationen
(z.B. Wärmebedarf, Kältebedarf) mit Synco 700 Reglern.
• Zeitprogramme, zentrale Sollwertführung ab Steuerzentrale RMB795B.
• Im LTE Mode minimaler Aufwand für Engineering (Plug & Play). Alles was
eingestellt werden muss, ist die KNX Adresse der Raumthermostaten und die
Adressierung der Zone.
Die Integration der Raumthermostaten RD.. in Fremdsysteme bzw. mit KNX
kompatiblen Produkten erfolgt im S-Mode. Die Gruppenadressierung wird
ausschliesslich mit ETS vorgenommen. Der Workflow ist gleich wie bei
standardmässigen KNX Geräten.
Einleitung
Übersicht
Integration in
Synco 700
Integration in
Fremdsysteme